16.12.2020 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Im ewigen Streit um die Länge der Prüfungsfrist bzw. den Eintritt von
Verzug meldet sich das OLG Dresden mit folgenden Leitsätzen zu Wort:
> lesen
14.12.2020 · Fachbeitrag aus VA · Aktuelle Gesetzgebung
Die StVO vom 6.3.13 ist nicht wegen einer Verletzung des Zitiergebots nichtig. So hat das OLG Oldenburg entschieden.
> lesen
11.12.2020 ·
Downloads allgemein aus VA · Zivilrecht · Autokauf
Die Diesel-Entscheidungen des BGH aus dem vergangenen Jahr sind wichtig, keine Frage. Besondere Aufmerksamkeit verdienen indessen auch zahlreiche dieselfreie Entscheidungen, vom AG bis zum EuGH. Was sich insgesamt in Sachen Autokauf in der Rechtsprechung 2020 getan hat, finden Sie – wie gewohnt alphabetisch nach Stichworten gegliedert – in dem folgenden Report.
> lesen
11.12.2020 · Nachricht aus VA · Leser-Service
Haben Sie noch fachliche Fragen zu dem Schwerpunktbeitrag „Autokauf“ in dieser Ausgabe? Dann können Sie sich jetzt als Abonnent – ohne weitere Kosten – mit dem Autor in Verbindung setzen.
> lesen
11.12.2020 · Fachbeitrag aus VA · Autokauf
Die Diesel-Entscheidungen des BGH aus dem vergangenen Jahr sind wichtig, keine Frage. Besondere Aufmerksamkeit verdienen indessen auch zahlreiche dieselfreie Entscheidungen, vom AG bis zum EuGH. Was sich insgesamt in Sachen Autokauf in der Rechtsprechung 2020 getan hat,
finden Sie – wie gewohnt alphabetisch nach Stichworten gegliedert – in dem folgenden Report.
> lesen
11.12.2020 · Nachricht aus VA · Prozessrecht
Ist die Berufung des Angeklagten nach § 329 Abs. 1 StPO verworfen
worden, gelten für die Revision gegen das Verwerfungsurteil die Anforderungen des § 344 Abs. 2 S. 2 StPO ungeschmälert. Das bedeutet, dass zur Begründung der Verfahrensrüge lückenlos all die Tatsachen vorzutragen sind, die das Ausbleiben des Angeklagten ausreichend entschuldigen, oder die zeigen sollen, dass die Voraussetzungen des § 329 Abs. 1 S. 1 StPO sonst nicht gegeben sind.
> lesen