16.08.2019 · Nachricht aus VA · Reparaturkosten
Nicht nur der Geschädigte, sondern auch die Werkstatt darf sich auf das Schadengutachten verlassen. Sie darf den Auftrag, gemäß Gutachten zu reparieren, durchführen, entschied das AG München.
> lesen
16.08.2019 · Fachbeitrag aus VA · Reparaturkosten
Ein vom Versicherer vorgelegtes Gegengutachten ändert nichts daran, dass sich der Geschädigte auf das Schadengutachten verlassen darf.
Darauf weist das AG Stuttgart in einer Verfügung hin.
> lesen
16.08.2019 · Nachricht aus VA · Fortbildung
RA Leif Hermann Kroll zeigt Ihnen am 17.9.19, wie Sie Ihre Mandaten bei Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erfolgreich verteidigen.
> lesen
16.08.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Mit dem OLG Brandenburg hat sich erneut ein Obergericht mit dem Dauerbrenner Anforderungen an die Darlegungslast beim Haushaltsführungsschaden befasst (17.6.19, 12 U 179/18, Abruf-Nr. 210338 ).
> lesen
16.08.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Wer nach einem Unfall nicht zum Arzt geht, muss damit rechnen, dass seine Ersatzansprüche gekürzt werden. Das ist das Fazit der Entscheidung des OLG Schleswig.
> lesen
16.08.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Im Anschluss an sein Urteil vom 28.8.18 (VI ZR 518/16, Abruf-Nr. 205712 = VA 19, 5) hat der BGH seine Rechtsprechung zu den vermehrten Bedürfnissen im Sinne des § 843 Abs. 1 bekräftigt.
> lesen
16.08.2019 · Fachbeitrag aus VA · Unfallschadensregulierung
Die von Geschädigten eingeholten Schadensgutachten stehen unter Dauerfeuer der Versicherer: nicht nötig, zu teuer, unbrauchbar, so die typischen Einwände. Im Folgenden steht das facettenreiche Thema „unbrauchbares Gutachten“ im Fokus.
> lesen