16.05.2022 · Nachricht aus VA · IWW-Webinare
Auch im 2. und 3. Quartal 2022 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
16.05.2022 · Fachbeitrag aus VA · Editorial VA 06/2022
nun ist bald ein halbes Jahr 2022 vorüber. Wir alle hatten uns gut und gründlich auf das neue (Auto-)Kaufrecht vorbereitet. Und nun?
> lesen
16.05.2022 · Fachbeitrag aus VA · Aktuelle Gesetzgebung
Durch die Umsetzung der „Omnibus“-Richtlinie (Richtlinie (EU) 2019/2161), die die Vereinheitlichung des europäischen Verbraucherrechts im deutschen Recht anstrebt (omnibus = für alle, mit Nahverkehr hat das nichts zu tun) sind einige Regelungen im BGB geändert worden, die Einfluss auf den Fahrzeughandel und auch auf Werkverträge rund um das Auto haben. Auch die Preisangabenverordnung ist betroffen. Die Umsetzung erfolgte durch das „Gesetz zur Änderung des Bürgerlichen Gesetzbuches ...
> lesen
16.05.2022 · Nachricht aus VA · Leserforum
Ein Leser fragt zum Thema Differenzbesteuerung und Abrechnung in der Vollkaskoversicherung.
> lesen
16.05.2022 · Fachbeitrag aus VA · Reparaturkosten
Eine als sehr konsequent in der Durchsetzung der Schadenersatzansprüche bekannte Kanzlei berichtet uns, dass von einem Versicherer abweichend von der bisherigen Praxis in einer Anzahl von Fällen gar kein Prüf-bericht mehr kommt.
> lesen
16.05.2022 · Nachricht aus VA · Unfallschadensregulierung
Das AG Bremen hat sich nicht in eine Beweisaufnahme hinsichtlich der Notwendigkeit einzelner Reparaturschritte und der dadurch fiktiv entstehenden Kosten treiben lassen. Es bezieht sich auf die Rechtsprechung seines Berufungsgerichts, wonach das Schadengutachten die Ortsüblichkeit von UPE-Aufschlägen und Verbringungskosten indiziert und der Versicherer daher im Rechtsstreit substanziiert darlegen muss, warum das unzutreffend sei. Das AG Bremen überträgt das auch auf weitere ...
> lesen
16.05.2022 · Nachricht aus VA · Regress
Ein verbringungskostenfixierter Versicherer verklagt Werkstätten aus
abgetretenem Recht des Geschädigten unter Vorlage eines langen Fragenkatalogs auf Auskunft, in welche Lackiererei das Fahrzeug nach der Karosseriereparatur von wem verbracht wurde. Darüber hinaus wird die Offenlegung der Rechnung der Lackiererei (Subunternehmer) an die Werkstatt (Hauptunternehmer) verlangt.
> lesen
16.05.2022 · Nachricht aus VA · Kostenrecht
Der eintrittspflichtige Haftpflichtversicherer verweist bei einer Abrechnung fiktiver Reparaturkosten vorgerichtlich nicht auf eine andere Werkstatt. Das holt er mit zutreffend benannten Stundenverrechnungssätzen und bei zumutbarer Entfernung und ausreichender Kompetenz der Verweisungswerkstatt im Rechtsstreit erstinstanzlich nach. Daraufhin nimmt der Kläger die Klage teilweise zurück.
> lesen