· Nachricht · Internet
Denunzianten oder Weltverbesserer? - fahrerbewertung.de spaltet die Internetwelt
| Seit Kurzem ist die Internetseite www.fahrerbewertung.de online, auf der man Autofahrer und deren Fahrverhalten bewerten kann. Diese Möglichkeit zu mehr Transparenz im Straßenverkehr wird schon rege genutzt. Und auch die Idee hinter dem Portal wird fleißig diskutiert: Ist das sinnvoll oder verwerflich? |
Auf fahrerbewertung.de können Besucher einfach ein beliebiges Kfz-Kennzeichen eingeben und dann eine positive, neutrale oder negative Bewertung abgeben. User können ihr jeweiliges Votum auf Wunsch detailliert verfeinern und aus zahlreichen Kriterien auswählen. Dazu zählen bei einer negativen Beurteilung beispielsweise „Parkt verkehrswidrig“ oder „Missachtet die Vorfahrt“. Bei einer positiven Bewertung hingegen lauten die Einträge unter anderem „Fährt umsichtig“ oder „Hält vorbildlich am Zebrastreifen“. Zusätzlich können Hersteller und Farbe des Fahrzeugs, Ort und Zeitpunkt angegeben werden.
Thema wird kontrovers diskutiert
Kaum online haben schon Tausende User das Portal besucht und Bewertungen hinterlassen. Zudem wird in zahlreichen Internet-Foren über das Bewerten, das Loben, das Maßregeln oder auch das Bashing anderer Verkehrsteilnehmer eingehend diskutiert. Ist eine solche Plattform im Internet hilfreich oder eher verwerflich? Hilft sie vielleicht, sich einmal abzureagieren, statt wütend hinter dem Steuer zu sitzen? Viele kontroverse Meinungen dazu bestimmen derzeit die unterschiedlichsten
Foren im Netz.
Mehr Miteinander
Das neue Web-Portal möchte nach Angaben seiner Macher zur Deeskalation im Straßenverkehr beitragen. „Etwas mehr Rücksicht und Umsicht würde den täglichen Stress auf der Straße deutlich vermindern“, so das Motiv. Der Anspruch von fahrerbewertung.de soll sein, Bewusstsein für die Verantwortung jedes einzelnen Verkehrsteilnehmers zu schaffen und für ein besseres Miteinander im Straßenverkehr zu werben. Mehr Transparenz durch Bewertungen von Verkehrsverhalten soll ein erster Schritt dazu sein.
Was halten Sie davon? Die Redaktion würde Ihre Meinung gerne hören!
