Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VVP Versicherungsvermittlung professionell

    VVP Versicherungsvermittlung professionell

    Regular price  €0,00

    Ob Courtage oder Provision, Maklervertrag, Haftung, Vertretervertrag, Ausgleichsanspruch, die richtige Steuergestaltung oder Büro-Organisation: VVP Versicherungsvermittlung professionell liefert Ihnen die Informationen, die Sie brauchen, um Ihren Versicherungsvermittlerbetrieb wirtschaftlich erfolgreich zu führen. Musterformulierungen, Checklisten und Übersichten unterstützen Sie bei Ihrer täglichen Arbeit.

    07.05.2009 | Fahrtkosten

    Keine 30-km-Grenze mehr bei Einsatzwechseltätigkeit

    Es kommt häufig vor, dass Mitarbeiter im Verein keine feste Arbeitsstelle haben. Denken Sie etwa an Trainer und Spieler, die verschiedene Wettkampf- und Trainingsstätten haben, oder an Betreuer bzw. Sozialarbeiter. Der Bundesfinanzhof (BFH) hat jetzt bestätigt, dass die Fahrtkosten bei solchen ständig wechselnden Tätigkeitsorten in Höhe der tatsächlichen Kosten als Werbungskosten abzugsfähig sind. Mit dieser Entscheidung hat der BFH die umstrittene 30-km-Grenze auch für die Veranlagungszeiträume 2007 und früher abgeschafft. Das heißt: Fährt ein Arbeitnehmer eines Vereins ständig zu anderen Einsatzstellen, kann er auch bei einer Entfernung von weniger als 30 km die tatsächlichen Kosten ansetzen und nicht wie bisher nur die Entfernungspauschale (0,30 Euro je Entfernungskilometer). Tatsächliche Kosten heißt aber auch, dass der Arbeitnehmer nichts geltend machen kann, wenn er keine eigenen Kosten hat, weil er zum Beispiel bei einem Kollegen mitfährt.  

    Wichtig: Für die Zeiträume ab 2008 hat die Finanzverwaltung die 30-km-Grenze (im vorauseilenden Gehorsam) bereits selbst abgeschafft. (Urteil vom 18.12.2008, Az: VI R 39/07)(Abruf-Nr. 090752)  

    Quelle: Ausgabe 05 / 2009 | Seite 2 | ID 126574

    Cart

    Your cart is empty.