Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • VB VereinsBrief

    VB VereinsBrief

    Regular price  €0,00

    Wer Vereine führt oder berät, muss im „Bermudadreieck“ von Steuerrecht, Gemeinnützigkeitsrecht und BGB-Vereinsrecht immer auf dem Laufenden bleiben. Der VB VereinsBrief liefert Ihnen genau das Spezialwissen, das Sie brauchen! Sie profitieren von praxiserprobten Steuergestaltungen und rechtssicheren Handlungsempfehlungen, die die Organisation auf Kurs halten. Alle Informationen sind leicht verständlich, praxisnah und direkt anwendbar.

    06.06.2008 | Spendenrecht

    Spenden können verdeckte Gewinnausschüttungen sein

    Zahlt eine GmbH eine Zuwendung in den Vermögensstock einer neu gegründeten Stiftung, die die GmbH zusammen mit ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer errichtet hat, so kann eine verdeckte Gewinnausschüttung (vGA) nach § 9 Absatz 1 Nummer 2 Körperschaftsteuergesetz vorliegen. Ausschlaggebendes Kriterium bei der Abgrenzung von echter Spende und vGA ist, ob der zuwendende Betrieb bei Anwendung der Sorgfalt eines ordentlichen und gewissenhaften Geschäftsleiters einem anderen Zuwendungsempfänger eine ähnlich hohe Spende gewährt hätte. Im konkreten Fall kam das Finanzgericht (FG) Hamburg zu der Auffassung, dass die GmbH das nicht getan hätte. Der Stiftungsaufwand habe sich deutlich von den sonst geleisteten Spenden abgehoben. Die Zuwendungen seien (teilweise) durch das Gesellschaftsverhältnis zum Geschäftsführer veranlasst gewesen. Die Stiftung sei eine dem Geschäftsführer nahe stehende Person. Sie sei von ihm geprägt und auf ihn zugeschnitten; zudem trage sie seinen Namen und den Namen seiner Frau. Er sei Vorstandsvorsitzender und zudem Mitglied des Stiftungsvorstands auf Lebenszeit. Außerdem enthalte die Satzung der Stiftung eine Klausel, wonach ein Drittel des Stiftungseinkommens dazu verwendet werden dürfe, den Stifter und dessen Angehörige zu unterhalten, deren Gräber zu pflegen und deren Andenken zu ehren. Deshalb hatte die GmbH keinen Anspruch auf vollen Abzug der Zuwendung als Spende. In Höhe der Differenz des Stiftungsaufwands zu dem üblichen Spendenvolumen lag vielmehr eine vGA vor. (Urteil vom 12.12.2007, Az: 6 K 131/06)(Abruf-Nr. 081694

    Quelle: Ausgabe 06 / 2008 | Seite 2 | ID 119774

    Cart

    Your cart is empty.