04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Buchführung
Die Buchführung gemeinnütziger Organisationen weist im Vergleich zu anderen Körperschaften zahlreiche Besonderheiten auf. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an einen Kontenrahmen, der diese Besonderheiten abbildet. In der Praxis hat sich der Sonderkontenrahmen (SKR) 49 der DATEV für Vereine zum Quasistandard entwickelt. Fast jede Buchhaltungssoftware für Vereine orientiert sich an der Gliederung des SKR 49. Im zweiten Teil der Beitragsserie zeigen wir Ihnen, wie Sie die Umsatzsteuer ...
> lesen
04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Praxisfall
Für gemeinnützige Organisationen gilt das Gebot der Selbstlosigkeit. Das schließt aber Erwerbstätigkeiten der Mitglieder im Umfeld der Einrichtung nicht aus.
> lesen
04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Umsatzsteuer
In welchem Umfang können wir aus Eingangsumsätzen bzw. -rechnungen die Vorsteuer ziehen? Diese Frage spielt in gemeinnützigen Vereinen eine große Rolle, die sowohl unternehmerisch als auch nichtunternehmerisch tätig sind. Denn die Vorsteuer können Sie ja nur ziehen, wenn die Eingangsumsätze in Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen stehen. Teil 4 der Beitragsreihe befasst sich mit Fragen des Vorsteuerabzugs bei einem Segelflugverein.
> lesen
04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Wirtschaftliche Geschäftsbetriebe
Ihr Verein kann den Gewinn aus Werbemaßnahmen pauschal ermitteln, wenn diese Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit der steuerbegünstigten Tätigkeit stattfinden. Es wird unterstellt, dass der – zu versteuernde – Gewinn 15 Prozent der Einnahmen betr ägt (§ 64 Abs. 6 Nr. 1 AO). Der BFH hat nun bestätigt, dass dabei ein sachlicher Zusammenhang genügt. Die Werbung muss also nicht (wie z. B. bei Bandenwerbung) in einem räumlichen Zusammenhang mit der Zweckbetriebsveranstaltung stehen.
> lesen
04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Gesetzesvorhaben
Das BMF hat den Entwurf des „Gesetzes zur weiteren steuerlichen Förderung der Elektromobilität und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften“ vorgelegt („Jahressteuergesetz 2019“, Abruf-Nr 210810 ). Dieser umfasst auch Neuregelungen für gemeinnützige Organisationen. Neben der Einschränkung des Spendenabzugs für Zwecke, die nach der Erweiterungsklausel des § 52 AO für gemeinnützig erklärt werden, gilt das vor allem für die Anpassung von Umsatzsteuerbefreiungsregelungen ...
> lesen
04.09.2019 · Fachbeitrag aus VB · Zweckbetriebe
Für Einrichtungen der Wohlfahrtspflege als Zweckbetrieb gilt ein Gewinnerzielungsverbot. Das FG Düsseldorf hat jetzt konkretisiert, wann das Gewinnerzielungsverbot eingehalten ist und welche Zeiträume dabei berücksichtigt werden.
> lesen
04.09.2019 · Nachricht aus VB · Sozialversicherung
Die sozialversicherungsrechtliche Einstufung eines Mannschaftstrainers hängt nicht davon ab, ob er im Breiten- oder Leistungssport tätig ist. Von Bedeutung ist für das LSG Berlin-Brandenburg dagegen, ob es sich um Amateur- oder Profisport handelt. Ein Basketballtrainer, der drei Mädchenmannschaften und das Frauenteam der vierten Liga trainiert und dafür in Summe 750 Euro im Monat bekommt, ist danach „Amateursporttrainer“ und folglich selbstständig tätig.
> lesen
04.09.2019 · Nachricht aus VB · Gemeinnützigkeit
Für gemeinnützige Einrichtungen gilt das Selbstlosigkeitsgebot. Das bedeutet aber nicht, dass Mitglieder keine vergünstigten oder kostenfreien Leistungen beziehen dürfen. Hier kommt es darauf an, ob und in welchem Umfang solche Vergünstigungen auch Nichtmitgliedern gewährt werden. Dazu hat sich das FG Düsseldorf geäußert.
> lesen
04.09.2019 · Nachricht aus VB · Unfallversicherung
Nebenberuflich tätige Trainer und Übungsleiter, die nur eine Pauschale nach § 3 Nr. 26 EStG (2.400 pro Jahr) erhalten, sind bei der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG) ausnahmslos als arbeitnehmerähnliche Personen bzw. „Wie-Beschäftigte“ gesetzlich unfallversichert. Darauf hat die VBG in einer aktuellen Broschüre hingewiesen.
> lesen
04.09.2019 · Nachricht aus VB · Vereinsrecht
Grundsätzlich ist die Mitgliederversammlung zuständig, dafür zu sorgen, dass der Verein eine „ordnungsgemäße Geschäftsführung“ erfährt. Ein einzelnes Mitglied kann Ansprüche hier nur in Sonderfällen gerichtlich durchsetzen. Das hat das LG K öln klargestellt.
> lesen