15.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Um die bislang ausgeübte Tätigkeit darzulegen reicht es nicht aus, wenn die vom Versicherten wahrgenommenen betrieblichen Tätigkeitsbereiche ihrerseits nur durch Sammelbegriffe umschrieben werden. Hierauf weist das OLG Frankfurt a. M. hin.
> lesen
09.05.2018 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Berliner versichern ihren Pkw fünf Prozent seltener mit einer Kaskoversicherung gegen Diebstahl als der Bundesdurchschnitt, obwohl Berlin die Hochburg der Pkw-Diebstähle ist. (1) Pro 100.000 Einwohner wurden dort im vergangenen Jahr 186,5 Fahrzeuge gestohlen – so viele wie in keinem anderen Bundesland. (2)
> lesen
08.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Versicherung
Dem Schadenersatzanspruch eines verletzten Täters kann der Einwand der unzulässigen Rechtsausübung entgegenstehen.
> lesen
04.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsprechungsübersicht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
04.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Die Beweiserleichterungen zum Beweismaß gelten auch für eine Entwendung durch Raub oder räuberische Erpressung gemäß § 5 Abs. 2 lit. b VHB. Daher genügt es, wenn der VN dessen äußeres Bild nachweist. Offenbleibt, inwieweit die Beweiserleichterung auch für das Vorhandensein und Abhandenkommen der versicherten Sachen gilt. So entschied es das OLG Frankfurt a. M.
> lesen
04.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Viele VN können die Gliedertaxe in den Allgemeinen Unfallversicherungsbedingungen (AUB) nicht nachvollziehen. Sie ist nicht transparent. Das hat der BGH für frühere Bedingungswerke entschieden. Auch bei den AUB 2000 krankt es. Nach Ansicht des BGH dürfen VR den Invaliditätsgrad bei einer Gebrauchsminderung der Schulter nicht nach der Gliedertaxe für den Arm ermitteln. Sie müssen die Regeln zur Invaliditätsbestimmung für andere Körperteile anwenden. Ein höherer Invaliditätsgrad und ...
> lesen
04.05.2018 · Nachricht aus VK · Forderungsausfallversicherung
In der Forderungsausfallversicherung verstößt die Klausel „Inhalt und Umfang der versicherten Schadenersatzansprüche richten sich nach dem Deckungsumfang der Privathaftpflichtversicherung dieses Vertrags“ gegen das Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 S. 2 BGB, soweit Schäden durch eine berufliche Tätigkeit des Schädigers nicht versichert sein sollen.
> lesen
04.05.2018 · Nachricht aus VK · Transportversicherung
Bei einem elektronischen Camcorder mit aufgeschraubtem Objektiv im Wert von insgesamt 13.500 EUR handelt es sich nicht um einen „wertvollen Gegenstand kleineren Formats“ i.S.d. AVB, sodass er nicht ständig beobachtet oder bewacht werden muss.
> lesen
04.05.2018 · Fachbeitrag aus VK · Zurechnung
Das VVG enthält Verhaltensnormen für „den VN“. Es erwähnt zudem den Vertreter des VN (§ 20), den Bezugsberechtigten (§§ 30 f.) sowie Versicherte und versicherte Personen (§§ 47, 156, 179, 193). Aber auch darüber hinaus können Wissen, Verschulden und Verhalten Dritter von Bedeutung sein. Der Beitrag zeigt die Grundstrukturen auf und weist auf praktisch besonders wichtige Fragen hin.
> lesen