26.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Für die Bemessung des Grads der Berufsunfähigkeit darf nicht nur auf den Zeitanteil einer einzelnen Tätigkeit abgestellt werden, die der VN nicht mehr ausüben kann, wenn diese untrennbarer Bestandteil eines beruflichen Gesamtvorgangs ist. Hierauf wies der BGH hin.
> lesen
21.02.2018 · Nachricht aus VK · Krankengeld
Ein asiatisches Sprichwort besagt: „Reichtum ist viel, Zufriedenheit ist mehr, Gesundheit ist alles.“ Jeder, der schon einmal länger krank war, wird das bestätigen. Immerhin sichert das gesetzlich geregelte Krankengeld die meisten Betroffenen zumindest für eine gewisse Zeit finanziell ab – wenn sie einen Anspruch darauf haben. ROLAND-Partneranwalt Dr. Stephan Renners von der Kanzlei Kahlert Padberg aus Hamm kennt die Fakten.
> lesen
16.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Die Ersatzfähigkeit eines Rückstufungsschadens in der Kfz-Kaskoversicherung kann nicht mit der Begründung verneint werden, dass dieser nur im Hinblick auf den eigenen Haftungsanteil des Geschädigten eingetreten sei.
> lesen
12.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Auslandskrankenversicherung
Sind die Belege über eine Krankenbehandlung im Ausland nur lückenhaft und fehlt eine Diagnose, besteht nach einer Entscheidung des AG München kein Anspruch auf Erstattung.
> lesen
07.02.2018 · Nachricht aus VK · Versicherungsrecht
Blau ist die Farbe des Jahres: Ab dem 1. März müssen alle Kleinkrafträder statt einem schwarzen ein blaues Versicherungskennzeichen tragen. Ein korrektes Kennzeichen ist wichtig, denn ohne erlischt der Versicherungsschutz und man macht sich strafbar. Wer sein Kleinkraftrad erst später aus der Garage holt, wenn es wieder warm und sonnig ist, kann das Versicherungskennzeichen aber auch später kaufen. Die Prämienhöhe richtet sich, dann nach dem tatsächlichen Nutzungszeitraum. Wer ...
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Gerne berufen sich die Haftpflicht-VR auf die Benzinklausel, wenn
„irgendwie“ ein Kfz mit im Spiel war. Nicht immer kommen sie damit durch. Das zeigt eine Entscheidung des OLG Hamm (9.8.17, 20 U 30/17, Abruf-Nr. 199128 ).
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Dem VN einer Lebensversicherung steht nach einer Abrechnung des Rückkaufswerts durch den VR gegen diesen kein Anspruch aus § 34 BDSG auf Auskunft zur Höhe von Abschluss-, Risiko-, Storno- und Verwaltungskosten, zur Höhe vereinnahmter und geleisteter Provisionszahlungen und Gebühren sowie zur Höhe des dynamischen Steigerungssatzes zu.
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Ein Sturmschaden ist versichert, wenn ein Sturm die maßgebliche
Ursache dafür gesetzt hat, dass Gebäudeteile, Bäume oder anderer Gegenstände auf eine versicherte Sache fallen und hierdurch einen Schaden verursachen. Nicht entscheidend ist, ob die Gegenstände unmittelbar durch den Sturm auf das Gebäude geworfen werden, jedenfalls wenn der Sturm die zeitlich letzte Ursache für das versicherte Ereignis ist. So entschied es das OLG Hamm.
> lesen
05.02.2018 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen