13.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
§ 215 Abs. 1 S. 1 VVG erfasst auch Klagen aus einem Versicherungsvertrag, dessen VN eine juristische Person ist.
> lesen
08.12.2017 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Herbstzeit ist Wildwechselzeit: Werden die Felder abgeerntet, finden Tiere nicht mehr so leicht Futter und Deckung. Dann überqueren sie deutlich häufiger Straßen - ein Risiko, das viele Autofahrer unterschätzen. Der beitrag zeigt, wie Sie einen Zusammenstoß vermeiden und welche Versicherung im Fall eines Wildunfalls einspringt
> lesen
05.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · Elementarschadenversicherung
Rückstau im Sinne des § 4 BEW 2008 ist nur gegeben, wenn Wasser aus dem Rohrsystem des versicherten Gebäudes austritt. Kann Niederschlagswasser nicht in die Ableitung von der Dachterrasse eintreten, liegt kein
versicherter Rückstau vor. So entschied es das OLG Hamm.
> lesen
05.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · FAO Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle
Im Dezember stellt VK Versicherung und Recht kompakt wieder eine Lernerfolgskontrolle in Form eines Multiple-Choice-Testverfahrens für seine Abonnenten zur Verfügung.
> lesen
05.12.2017 · Nachricht aus VK · IWW-Webinare
Auch im ersten Quartal 2018 bietet Ihnen das IWW Institut wieder die
Möglichkeit, sich bequem und kompetent fortzubilden. Das erwartet Sie:
> lesen
05.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht und Steuern
Beim Vorauszahlungsmodell zur Krankenversicherung sind privat krankenversicherte Steuerzahler, die vom Arbeitgeber einen Zuschuss erhalten, steuerlich benachteiligt. Es gibt aber eine Gestaltung, die das Vorauszahlungsmodell auch für solche Arbeitnehmer interessant macht.
> lesen
05.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Oft stellt sich in der privaten Unfallversicherung die Frage nach dem für die Bemessung der Invalidität maßgeblichen Zeitpunkt. Hier gibt es immer wieder Unsicherheit, zumal die Rechtsprechung bis zum Urteil des BGH vom 18.11.15 (BGHZ 208, 9 = VK 16, 39 und 67) nicht einheitlich war. VR
haben deshalb bis dahin nicht immer so gehandelt, wie sie hätten handeln müssen.
> lesen
05.12.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsbedingungen
Unklare Versicherungsbedingungen gehen zulasten der Versicherung. So hat das LG Düsseldorf in einem Fall entschieden, in dem der Versicherungsvertrag des Patienten einer Zahnarztpraxis folgenden Hinweis enthielt:
„Erstattungsfähig sind nur Gebühren, die den jeweils gültigen Gebührenordnungen entsprechen“. Dies war aus Sicht des LG nicht eindeutig formuliert (LG Düsseldorf 14.2.17, 1 O 86/16, Abruf-Nr. 194922 ).
> lesen
05.12.2017 · Nachricht aus VK · Regress
Weist der Anwalt nicht auf eine wichtige Ausschlussfrist hin, ist das zwar ein klarer Anwaltsfehler. Allerdings muss dem Mandanten deswegen auch ein konkreter (Vermögens-)Schaden entstanden sein. Kann dieser nicht festgestellt werden, muss der Anwalt auch nicht haften.
> lesen
04.12.2017 · Nachricht aus VK · Autokauf
Egal, ob sie ihr Auto zurückgeben wollen oder technische Probleme nach dem Softwareupdate haben: Besitzer beanstandeter Dieselfahrzeuge der Volkswagen AG sollten auf jeden Fall bis Ende 2017 ihren Rechtsschutzversicherer kontaktieren, da sonst die Verjährung der Ansprüche droht, empfiehlt das Infocenter der R+V Versicherung. Wer jetzt nicht reagiert, muss im neuen Jahr möglicherweise sogar mit einer Stilllegung seines Fahrzeugs rechnen.
> lesen