04.09.2017 · Nachricht aus VK · Aktuelle Gesetzgebung
Die Umsetzung der EU-Vermittlerrichtlinie (IDD) in deutsches Recht wirkt sich auch auf unabhängige Finanzanlagenvermittler mit einer Erlaubnis nach § 34f GewO aus. Künftig müssen auch unabhängige Finanzanlagenvermittler Telefonate mit Kunden aufzeichnen – sprich mitschneiden.
> lesen
04.09.2017 · Fachbeitrag aus VK · Widerrufsrecht
Hat der VR die Vertragsinformationen nicht vor der Vertragserklärung des VN übergeben, gibt dies dem VN kein ewiges Lösungsrecht vom Vertrag. Der VN muss die Widerrufsfrist des § 8 Abs. 1 VVG einhalten, kann aber Schadenersatzansprüche gegenüber dem VR geltend machen. So entschied der BGH im Fall eines Rentenversicherungsvertrags, der nach der VVG-Reform abgeschlossen wurde.
> lesen
01.09.2017 · Fachbeitrag aus VK · Erwerbsminderungsrente
Klagt ein VR eine Erwerbsminderungsrente ein, ist sein Gesundheitszustand so zu berücksichtigen, wie er sich zum Abschluss der letzten mündlichen Verhandlung darstellt. Dies setzt aber voraus, dass die Rente mit einer kombinierten Anfechtungs- und Leistungsklage begehrt wird, so das LSG Rheinland-Pfalz.
> lesen
29.08.2017 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Pfeift eine Hundehalterin auf einer Hundepfeife nach ihrem Hund, um ihn von herannahenden Pferden wegzulocken, haftet sie nicht, wenn die Pferde aufgrund der Pfiffe durchgehen und die Reiter abwerfen.
> lesen
25.08.2017 · Nachricht aus VK · Zahl des Tages
Sportlich, schnell und sauber: Viele Deutsche bewegen sich gerne auf zwei Rädern durch den Verkehr. Die Verantwortung, die Fahrradfahrer als Verkehrsteilnehmer tragen, wird aber oft unterschätzt. Denn bei einem Unfall riskiert man nicht nur das eigene Wohl und Gefährt, sondern muss im schlimmsten Fall auch für Schadensersatzansprüche Dritter aufkommen. Laut einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag von CosmosDirekt plädieren 55 Prozent der Deutschen für eine ...
> lesen
22.08.2017 · Fachbeitrag aus VK · Private Krankenversicherung
§ 1 Abs. 3 MB/KK 2009 ist dahingehend auszulegen, dass der VR lediglich Aufwendungen für solche Heilbehandlungen ersetzt, die nach deutschem Recht in Deutschland erlaubt sind. Diese Klarstellung traf der BGH.
> lesen
18.08.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Fahren wie Sebastian Vettel? Der Nürburgring ermöglicht „Freies Fahren“ auf der Rennstrecke. So kann man sein fahrerisches Können mit dem eigenen Wagen „testen“. Aber Vorsicht: Bei einem Unfall kann der VN leer ausgehen. Darauf weist das OLG Hamm hin.
> lesen
14.08.2017 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Die Berufungsbegründungsfrist kann nicht unter einer Bedingung verlängert werden. Geschieht dies dennoch, ist nur die Bedingung unwirksam, die Fristverlängerung ist hingegen wirksam.
> lesen
11.08.2017 · Nachricht aus VK · Zahl des Tages
Umgeknickt beim Stadtspaziergang? Die regionale Küche nicht vertragen? Auf Reisen krank zu werden, ist gleich doppelt ärgerlich: Denn wer sich im Ausland in medizinische Behandlung begeben muss, verliert nicht nur wertvolle Ferienzeit, sondern muss in manchen Fällen auch selbst die Kosten tragen. Viele Urlauber setzen deshalb auf eine Reisekrankenversicherung.
> lesen
07.08.2017 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Der BGH stellt einmal mehr klar, dass der BUZ-VR zwar eine individuelle Leistungsvereinbarung mit dem VN schließen kann. Allerdings sind die
Voraussetzungen dafür recht eng. Hält der VR sie nicht ein, handelt er
objektiv treuwidrig. Er kann sich dann auf die Vereinbarung – und damit auf eine mögliche Befristung seiner Leistung – nicht berufen.
> lesen