19.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Prozessrecht
Sie kennen das: Die Zeit ist knapp, der Fristablauf droht. Schnell einen Antrag auf Fristverlängerung an das Gericht geschickt und alles ist gut? Nicht immer! Denn wenn das Gericht den Antrag ablehnt, ist die Frist
versäumt und es droht Regress. Wie Sie hier reagieren müssen, zeigt eine aktuelle Entscheidung des BGH.
> lesen
14.07.2017 · Nachricht aus VK · Unfallforschung
Bei den sehr häufigen Unfällen an Straßeneinmündungen und Kreuzungen ist bezüglich der Unfallzahlen in den vergangenen zehn Jahren keine Besserung zu verzeichnen. Das ergeben Analysen der ADAC-Unfallforschung. Die Spezialisten des Clubs untersuchten schwere Überlandunfälle, welche durch die ADAC-Luftrettung registriert sind. Werden Unfälle beim Abbiegen und Kreuzen aufgrund ihrer Ähnlichkeit zusammengezählt, stellen diese sogar knapp ein Viertel aller untersuchten Unfallarten dar. Der ...
> lesen
12.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Lösen sich beim Abbremsen eines Fahrzeugs Eisplatten vom Dach eines gezogenen Anhängers und beschädigen diese die Heckklappe des Zugfahrzeugs, greift die Ausschlussklausel in Ziffer A.2.3 AKB 2014.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kapitalvermögen
Hat Ihr Mandant nach dem 31.12.04 eine Rentenversicherung mit Kapitalwahlrecht oder eine Kapitalversicherung mit Sparanteilen abgeschlossen, werden diese im Erlebensfall oder bei Rückkauf ermäßigt besteuert, wenn die Vertragslaufzeit mindestens zwölf Jahre betrug. Wird bei einem solchen Vertrag der Tarif umgestellt, um das Geld risikoreicher anzulegen und
höhere Erträge zu erwirtschaften, hat die Finanzverwaltung die ermäßigte Besteuerung bisher verweigert. Jetzt gibt es aber ...
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Erledigungserklärung
Ob die Regulierung durch den Kaskoversicherer während des Haftpflichtprozesses zu dessen Erledigung führt, ist höchstrichterlich bislang nicht entschieden. Daher hat das Thüringer OLG die Revision zugelassen.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Dem VN steht nach der Rechtsprechung des BGH nach Widerruf, Widerspruch oder Rücktritt von kapitalbildenden Lebensversicherungen der mit der Anlage des Sparanteils der Prämien erzielte Gewinn als tatsächlich
gezogene Nutzung zu, ohne dass hiervon Abschluss- oder Verwaltungskosten abgezogen werden.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · WEG
Schließt eine Wohnungseigentümergemeinschaft für das gesamte
Gebäude eine Gebäudeversicherung ab, handelt es sich – mit Ausnahme von etwaigem Verbandseigentum – um eine Versicherung auf fremde Rechnung.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
05.07.2017 · Fachbeitrag aus VK · Wohngebäudeversicherung
Ein Regenfallrohr ist keine mit dem Rohrsystem der Wasserversorgung verbundene Einrichtung im Sinne von § 6 Nr. 1 Buchst. b) VGB 2014. So entschied das OLG Hamm.
> lesen