06.05.2016 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Der Umgang mit Rechtsschutzversicherungen (RSV) bedeutet für den Rechtsanwalt Mehrarbeit. Umso wichtiger ist es für ihn zu wissen, wie er vollständig abrechnet. Anwaltliche Deckungsanfragen werden vergütet. Im folgenden Beitrag lesen Sie zudem, welche Vorschüsse gegenüber der RSV verlangt werden können.
> lesen
19.04.2016 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Frühling, genau die richtige Jahreszeit, um die Inliner herauszuholen und die ersten Sonnenstrahlen zu genießen. Wer die Füße schnell genug bewegt, erreicht auf seinen acht Rollen leicht Geschwindigkeiten von 15 Kilometern pro Stunde. Genau hier liegt das Problem. Verkehrsrechtlich zählen Inlineskater zu den Fußgängern und dürfen innerorts nur auf Gehwegen bzw. kombinierten Geh-und Radwegen fahren. Eine Ausnahme erlaubt die Straßenverkehrsordnung (StVO) einzig, wenn ein Zusatzzeichen ...
> lesen
04.04.2016 ·
Downloads allgemein aus VK · Downloads · Allgemeines Versicherungsvertragsrecht
Hat der VR Zweifel, ob der Zuwendungsempfänger einer Versicherungsleistung berechtigt ist, kann er unter bestimmten Umständen die Versicherungssumme hinterlegen. Die Grafik zeigt, in welchen Fällen er durch die Hinterlegung frei wird und in welchen nicht.
> lesen
31.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Haftpflichtversicherung
Öffnet der Beifahrer beim Aussteigen die Beifahrertür unvorsichtig und verursacht dadurch einen Unfall, muss der Kfz-Versicherer den Schaden ersetzen, und nicht die Privathaftpflicht des Beifahrers.
> lesen
29.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Unfallversicherung
Zwei Entscheidungen des für das Versicherungsrecht zuständigen
4. Zivilsenats des BGH zur privaten Unfallversicherung stellen derzeit
sowohl VR und VN als auch die mit der Bemessung der unfallbedingten
Invalidität beauftragten Gutachter und nicht zuletzt die Gerichte und die Parteivertreter vor erhebliche Probleme.
> lesen
23.03.2016 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Anlässlich der freien Osterfeiertage kommt meist die ganze Familie zusammen. Und das aus gutem Grund: 85 Prozent der Deutschen geben laut einer aktuellen INSA-Umfrage zum Thema Glück an, dass Familie und Freunde glücklich machen. Doch das Glück kann sprichwörtlich leicht brechen: Toben Kinder herum, kann schnell ein Schaden entstehen. „Bereits durch kleine Missgeschicke können manchmal hohe Folgekosten entstehen“, warnen die Experten der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) und ...
> lesen
09.03.2016 · Nachricht aus VK · Verkehrssicherheit
Unfälle beim Abbiegen von Nutzfahrzeugen bedeuten für alle Beteiligten einen tiefen Einschnitt. Schnell werden Schuldzuweisungen ausgesprochen. Sie helfen jedoch nicht weiter. Wichtig ist, dass alle Verkehrsteilnehmer präventiv agieren und ihren Beitrag leisten, um diese gefährlichen Fahrmanöver zu entschärfen. Der Beitrag zeigt, was der Fahrer tun kann.
> lesen
04.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Teilkaskoversicherung
Sieht eine Klausel im Teilkaskoversicherungsvertrag vor, dass ab einem Alter von 18 Monaten vom Ersatz für ein gestohlenes Navigationssystem pro Monat ein Prozent des Neupreises abgezogen wird, verstößt diese Klausel gegen § 307 BGB und ist unwirksam.
> lesen
02.03.2016 · Fachbeitrag aus VK · Schwerpunktthema
Im Zusammenhang mit Flüchtlingen ergeben sich viele versicherungsrechtliche Fragen. Betroffen sind nicht nur die Flüchtlinge selbst, sondern auch Helfer, Vermieter etc. Der Beitrag gibt einen Überblick.
> lesen
22.02.2016 · Fachbeitrag aus VK · Gesetzliche Unfallversicherung
Ehrenamtlich Helfende im Auftrag einer öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaft sind über die gesetzliche Unfallversicherung VBG gegen die Folgen von Arbeits- und Wegeunfällen gut abgesichert. Darauf weist die VBG in Hamburg hin.
> lesen