06.01.2017 ·
Download aus VK · Kfz-Versicherung · Kfz-Kaskoversicherung
Die Erweiterung des Katalogs der „Klauselverbote“ in § 309 BGB um eine Nr. 14 führt nach Einschätzung von VK dazu, dass ein Sachverständigenverfahren vor einer Klage über die Höhe des Schadens im Kaskofall künftig nicht mehr zulässig und deshalb nicht mehr nötig ist. In entsprechenden Fällen können Sie mit der folgenden Musterformulierung im vorgerichtlichen Verfahren gegen eine Kürzung des VR vorgehen.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Auch wenn ein Kaskoschaden geltend gemacht werden soll gilt: Will der VN, dessen Fahrzeug einen Vorschaden erlitten hat, aus einem neuen Versicherungsfall Rechte für sich beanspruchen, muss er darlegen und beweisen, dass der gesamte Schaden, dessen Ersatz er jetzt beansprucht, auf den Versicherungsfall zurückzuführen ist. So sieht es das AG Mönchengladbach-Rheydt.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Gesetzliche Unfallversicherung
Zum 1.1.17 hat der digitale Lohnnachweis das bisherige Lohnnachweisverfahren der gesetzlichen Unfallversicherung abgelöst. Eine Übergangsregelung soll sicherstellen, dass der Beitrag der Unternehmen auch in Zukunft korrekt berechnet wird.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VR und VN. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Die besonderen Entschädigungsgrenzen in Ziffer 1.3 VHB 2012 für Wertsachen einschließlich Bargeld sowie Stahlschränke sind rechtlich nicht zu beanstanden. So entschied das OLG Hamm.
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Ein Anwalt warb mit Kalendern, in dem leicht oder gar nicht bekleidete junge Frauen abgebildet waren. Ein Verfahren wegen des Vorwurfs verbotener Anwaltswerbung wurde eingeleitet. Der Anwalt verfügte über einen speziellen Rechtsschutz in Disziplinar- und Standesrechtsverfahren. Der VR verweigert die Deckung. Und zwar zu Recht, sagt das Amtsgericht Köln (AG Köln 10.8.16, 126 C 160/16, Abruf-Nr. 190881 ).
> lesen
05.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Die Kündigung eines Lebensversicherungsvertrags durch den Betreuer des VN ist unwirksam, wenn die vereinbarte Todesfallleistung mehr als 3.000 EUR beträgt. Hierauf wies das OLG Nürnberg hin.
> lesen
04.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Berufskrankheit
Arbeitet jemand mit schwingungsintensiven Werkzeugen oder Maschinen, schauen Gerichte genau hin. Das LSG Nordrhein-Westfalen entschied: Im Vergleich zu Druckluft- oder gleichartig wirkenden Werkzeugen haben einfache handgeführte Hammer- und Meißelwerkzeuge in der Regel keine „gleichartige“ Wirkung. Sie schädigen betroffene Knochen und Gelenke nicht derart, dass eine Berufskrankheit Nr. 2103 zuerkannt wird.
> lesen
02.01.2017 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Die Erweiterung des Katalogs der „Klauselverbote“ in § 309 BGB um eine Nr. 14 führt nach Einschätzung von VK dazu, dass ein Sachverständigenverfahren vor einer Klage über die Höhe des Schadens im Kaskofall künftig nicht mehr zulässig und deshalb nicht mehr nötig ist. Erfahren Sie mehr zum Hintergrund und den Konsequenzen dieser Gesetzesänderung.
> lesen
20.12.2016 · Fachbeitrag aus VK · Rechtsschutzversicherung
Die Ausschlussklausel § 3 Abs. 4 lit. b ARB-RU-2007 („in ursächlichem Zusammenhang mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft“) setzt einen ursächlichen Zusammenhang des zwischen nichtehelichen Lebenspartner geführten Rechtsstreits, für den Deckungsschutz begehrt wird, mit der nichtehelichen Lebensgemeinschaft voraus.
> lesen