05.01.2016 · Fachbeitrag aus VK · Kaskoentschädigung
In der Fahrzeugkaskoversicherung können auch fiktive Aufwendungen für die Reparatur in einer markengebundenen Werkstatt als „erforderliche“ Kosten im Sinne von A.2.7.1b) AKB 2008 anzusehen sein. Dies ist zum einen zu bejahen, wenn die fachgerechte Wiederherstellung des Fahrzeugs nur in einer markengebundenen Werkstatt erfolgen kann. Es gilt regelmäßig aber auch, wenn es sich um ein neueres Fahrzeug oder um ein solches handelt, das der VN bisher stets in einer markengebundenen ...
> lesen
05.01.2016 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitsversicherung
Der Streitwert eines Vergleichs richtet sich nach dem Wert der Gegenstände, über die sich die Parteien verglichen haben – auch im Anwendungsbereich des § 9 ZPO. Nicht maßgeblich ist der zugesagte Betrag.
> lesen
05.01.2016 · Fachbeitrag aus VK · Auslandskrankenversicherung
Der Kranken-VR muss dem VN die Kosten für einen Rückflug nach Deutschland erstatten, wenn eine gebotene Notoperation im Ausland nicht gewährleistet ist.
> lesen
04.01.2016 · Fachbeitrag aus VK · Forderungsausfallversicherung
Begeht der Schädiger einen Mord, besteht dafür in der Privathaftpflichtversicherung Versicherungsschutz, sofern kein Ausschluss für Vorsatztaten vereinbart ist. Es handelt sich für den Mörder um eine Gefahr des täglichen Lebens. Der Ausschluss für ein ungewöhnliches und gefährliches Tun greift nicht. Auch insoweit ist, wie bei einer ungewöhnlichen und gefährlichen Beschäftigung, eine entsprechende Rahmenhandlung erforderlich. So entschied es aktuell der BGH (28.10.15, IV ZR 269/14, ...
> lesen
30.12.2015 · Nachricht aus VK · Haftungsrecht
Böller und Raketen, die in der Silvesternacht ordnungsgemäß abgefeuert werden, sind keine Gefahr für am Straßenrand geparkte Autos. Laut ADAC Experten verursacht eine ausgebrannte Rakete, die direkt auf dem Auto landet, meist keine Schäden. Das gilt auch für Cabrios mit Stoffverdeck.
> lesen
21.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Legt der VN dem VR ein Schriftstück als „Quittung“ vor, das tatsächlich keine Quittung ist und schildert einen erfundenen Erwerbsvorgang, liegt eine arglistige Täuschung vor (OLG Hamm 6.2.15, 20 U 9/15, Abruf-Nr. 145759 ).
> lesen
16.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Privathaftpflichtversicherung
In der Privathaftpflichtversicherung ist regelmäßig die Haftpflicht u.a. des Führers eines Kraftfahrzeugs wegen Schäden ausgeschlossen (Ziff. 3 BB-PHV; kleine Benzinklausel), die durch den Gebrauch eines Kfz entstehen. Ein Jugendlicher, der spielerisch mit dem Zündschlüssel den Motor startet, führt das Kfz. Es besteht deshalb kein Versicherungsschutz.
> lesen
14.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung
Die Rückabwicklung einer fondsgebundenen Lebensversicherung nach einem Widerspruch gem. § 5a VVG a.F. war in letzter Zeit öfter das Thema von BGH-Entscheidungen. Zwischenzeitlich hat der BGH auch entschieden, wie die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung zu erfolgen hat.
> lesen