02.12.2015 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Autofahrer können auch im Dezember noch ihre Kfz-Versicherung wechseln. Darauf weist der ADAC hin. Wer den Kündigungstermin 30.11.15 verpasst hat, dem bietet sich mit dem sogenannten Sonderkündigungsrecht eine zweite Chance. Eine außerordentliche Kündigung steht jedoch nur den Autofahrern offen, deren Kfz-Versicherung sich zum 1.1.16 erhöht, ohne dass ein Schadensfall hierfür die Ursache ist.
> lesen
01.12.2015 ·
Checklisten aus VK · Personenversicherung · BUZ
In gerichtlichen Streitigkeiten um Leistungen aus einer Berufsunfähig-keits(zusatz)versicherung (Rente und Beitragsbefeiung) müssen regelmäßig medizinische Gutachten eingeholt werden. Diese werden benötigt, damit das Gericht feststellen kann, welcher Grad der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit vorliegt. Die Checkliste zeigt auf, worauf der Anwalt dabei achten muss.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Seminar-Tipp
Ab dem 1.4.16 gelten verbindliche Gerichtsvollzieher-Formulare. Sie dürfen auch derzeit bereits genutzt werden. Stellen Sie sich also schon jetzt darauf ein! Unser Experte Dieter Schüll erläutert Ihnen im Online-Seminar „Vollstreckungsrecht“, wie Sie sicher mit dieser neuen Materie umgehen.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
In gerichtlichen Streitigkeiten um Leistungen aus einer Berufsunfähig-keits(zusatz)versicherung (Rente und Beitragsbefreiung) müssen regelmäßig medizinische Gutachten eingeholt werden. Diese werden benötigt, damit das Gericht feststellen kann, welcher Grad der bedingungsgemäßen Berufsunfähigkeit vorliegt. Der Beitrag zeigt auf, worauf der Anwalt dabei achten muss.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Lebensversicherung/Rentenversicherung
Noch immer gibt es Altfälle aus der Zeit vor der VVG-Reform, die Rechtsfragen zur Gültigkeit des Widerspruchs und der Verjährungsfristen bei privaten Rentenversicherungen und Kapitallebensversicherungen aufwerfen. Gleichzeitig gibt die aktuelle Rechtsprechung des BGH Hinweise darauf, wie die Fälle nach neuem Recht zu behandeln sind.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Haftpflichtversicherung
Ferngesteuerte Flugmodelle wie z.B. Drohnen sind ein weit verbreitetes Hobby. Was viele Hobbypiloten nicht wissen: Die meisten Drohnen sind kein Spielzeug. Es besteht daher kein Versicherungsschutz in der privaten Haftpflichtversicherung. Es muss eine spezielle Absicherung erfolgen.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Ein Regenfallrohr, das an eine Zuleitung zu einer im Gebäude befindlichen Regenwasserzisterne angeschlossen ist, ist zugleich Fallrohr und Zuleitungsrohr der Wasserversorgung. Ein Ausschluss von Nässeschäden „durch Regenwasser aus Fallrohren außerhalb des Gebäudes“ erstreckt sich daher auch auf Nässeschäden im Gebäude durch Regenwasser, das außerhalb aus einer solchen Leitung ausgetreten ist (OLG Frankfurt a.M. 25.3.15, 7 U 12/14, Abruf-Nr. 145297 ).
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Familienversicherung
Eine Schnittstelle zwischen Versicherungs- und Familienrecht ist die Familienversicherung. Hier müssen Anwälte bei Trennung und Scheidung umfassend aufklären. Denn eine Familienversicherung erlischt bei einer Scheidung und kann auch nach der Trennung erlöschen.
> lesen
01.12.2015 · Fachbeitrag aus VK · Erwerbsunfähigkeitsrente
Im Hinblick auf Freiberufler handelt es sich bei dem Begriff der Berufsunfähigkeit um einen eigenständigen, der sich nicht an dem der Berufsunfähigkeit bzw. Erwerbsminderung in der gesetzlichen Rentenversicherung orientiert.
> lesen