02.02.2015 · Fachbeitrag aus VK · Gebäudeversicherung
Ein „Erdrutsch“ liegt auch dann vor, wenn in dem Hanggelände, in dem das versicherte Haus steht, teilweise der Boden auf einer tieferliegenden Bodenschicht „langsam“ abgleitet (OLG Koblenz 3.2.14, 10 U 1268/13, Abruf-Nr. 143675 ).
> lesen
30.01.2015 · Fachbeitrag aus VK · Sachversicherung
Leistungsfreiheit des VR nach § 26 Abs. 1 S. 1 VVG wegen vorsätzlicher Gefahrerhöhung gemäß § 23 Abs. 1 VVG setzt das Bewusstsein des VN von der gefahrerhöhenden Eigenschaft der von ihm vorgenommenen Handlung voraus. Ein zum Leistungsausschluss führender Vorsatz des VN ergibt sich nicht allein aus der Kenntnis der gefahrerhöhenden Umstände (BGH 10.9.14, IV ZR 322/13, Abruf-Nr. 142945 ).
> lesen
26.01.2015 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Versicherung
Meldet der Haftpflicht-VR das Erlöschen der Haftpflichtversicherung, muss die Zulassungsbehörde die Stilllegung des Fahrzeugs ohne weitere Prüfung anordnen.
> lesen
23.01.2015 · Nachricht aus VK · Verlosung
Die Anforderungen an die Steuerung von Versicherungsunternehmen sind kontinuierlich gestiegen. Viele Firmenressorts arbeiten dennoch weiterhin an Teillösungen – ohne das Unternehmen als Ganzes zu sehen. Erforderlich ist stattdessen ein integratives Gesamtkonzept, das die einzelnen Funktionsbereiche auf der Grundlage des internationalen Rechnungswesens und der Anforderungen der Europäischen Finanzaufsicht miteinander verbindet. Wie das funktioniert, zeigt die Schäffer-Poeschel-Neuauflage ...
> lesen
20.01.2015 · Nachricht aus VK · Hausratversicherung
Wer sein gesamtes Hab und Gut in Kisten packt, staunt oft, wie viele Dinge zum eigenen Besitz gehören. Damit alle Gegenstände während des Umzugs ebenso wie im neuen Heim gut abgesichert sind, sollten Umziehende einige Tipps beherzigen.
> lesen
19.01.2015 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsvertreter
1. Bei einem Wechsel der Lebensversicherung muss der Versicherungsvermittler (hier: Versicherungsvertreter) seinen Kunden (VN) insbesondere auf die Folgen und Risiken der vorzeitigen Kündigung einer bestehenden und des Abschlusses einer neuen Lebensversicherung hinweisen. 2. Die Nichtbeachtung der Dokumentationspflicht des Versicherungsvermittlers nach § 61 Abs. 1 S. 2, § 62 VVG kann zu Beweiserleichterungen zugunsten des VN bis hin zu einer Beweislastumkehr führen. Ist ein erforderlicher ...
> lesen
13.01.2015 · Fachbeitrag aus AA · IWW Online-Seminar
Die Steuervergünstigungen gemäß §§ 13a, 13b, 19a ErbStG sind grundsätzlich zulässig, der Umfang der Verschonung ist allerdings unverhältnismäßig – so das BVerfG am 17.12.14. Spätestens bis zum 30.6.16 muss das ErbStG insoweit reformiert werden. Für die Übergangszeit können die Vergünstigungen wie bisher genutzt werden, unter dem Vorbehalt, dass keine „exzessiven Steuergestaltungen“ durchgeführt werden.
> lesen
12.01.2015 · Fachbeitrag aus VK · IWW Online-Seminar
Die Steuervergünstigungen gemäß §§13a, 13b, 19a ErbStG sind grundsätzlich zulässig, der Umfang der Verschonung ist allerdings unverhältnismäßig – so das BVerfG am 17.12.14. Spätestens bis zum 30.6.16 muss das ErbStG insoweit reformiert werden. Für die Übergangszeit können die Vergünstigungen wie bisher genutzt werden, unter dem Vorbehalt, dass keine „exzessiven Steuergestaltungen“ durchgeführt werden.
> lesen