03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Die Regelung in den Bedingungen eines Hausrat-VR, wonach „die infolge eines Versicherungsfalls notwendigen Kosten … für Hotel- oder ähnliche Unterbringung ohne Nebenkosten (z. B. Frühstück, Telefon), wenn die
ansonsten ständig bewohnte Wohnung unbewohnbar wurde und dem VN auch die Beschränkung auf einen bewohnbaren Teil nicht zumutbar ist“, versichert sind, kann nicht dahin ausgelegt werden, dass eine Ersatzpflicht schon dann besteht, wenn lediglich ein versichertes Ereignis – ...
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Kostenvoranschlag/Kasko
Ein Fall aus dem Alltag: Ein VN hat einen Kaskoschaden. Er telefoniert mit dem VR. Der sagt, beschaffen Sie einen Kostenvoranschlag. So steht der VN nun in der Werkstatt und möchte einen Kostenvoranschlag. Ein
Leser aus einer Kfz-Werkstatt möchte wissen: Kann die Werkstatt den Aufwand berechnen?
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Verkehrssicherungspflicht
Die Zeiten des Schlüsselkopierens an der Schleifmaschine sind passé. Wer einen neuen Schlüssel braucht, muss den beim Hersteller bestellen. Agiert der Händler als Glied in der Beschaffungskette zu sorglos, haftet
er für einen mit dem beschafften Schlüssel begangenen Diebstahl. Das
hat der BGH entschieden – und mahnt mit seinem Urteil alle Händler zur
erhöhten Sorgfalt bei der Schlüsselbeschaffung.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · Wohngebäudeversicherung
Unwetterereignisse nehmen zu und fallen immer stärker aus. Dadurch steigt das Risiko für Schäden. Nach einem solchen Ereignis sollten auch Garagen und andere Nebengebäude auf Schäden hin untersucht werden, um langfristige Folgen zu vermeiden.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · In eigener Sache
Die Gesamtdauer der von Fachanwälten zu erbringenden Fortbildungsleistungen sind auf 15 Stunden erhöht worden. Hiervon dürfen fünf Zeitstunden im Wege des Selbststudiums absolviert werden, wenn eine Lernerfolgskontrolle erfolgt. „Versicherung und Recht kompakt“ stellt seinen Abonnenten zweimal jährlich eine Lernerfolgskontrolle in Form eines
online Multiple-Choice-Testverfahrens kostenlos zur Verfügung.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · Prozessrecht
Lässt sich die Haftpflichtversicherung auf die unmittelbare Inanspruchnahme durch einen als Versicherter auftretenden Dritten ein, ist dessen Aktivlegitimation für das Berufungsverfahren bindend.
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Kaskoversicherung
Im Zuge der Meldung eines Diebstahlschadens hat der VN den ihm beim Kauf vom Verkäufer offenbarten reparierten schweren Unfallschaden
gegenüber dem Teilkasko-VR verneint. Weil ein reparierter Unfallschaden Einfluss auf den Wert eines Fahrzeugs hat, liegt darin nach Auffassung des OLG Bremen eine arglistige Täuschung, die den VR nach seinem Bedingungswerk, das inhaltlich insoweit mit § 28 VVG korrespondiert, leistungsfrei stellt.
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Hausratversicherung
Mini-Photovoltaikanlagen, häufig auch Balkonkraftwerke genannt, werden immer beliebter. Mieter stecken sich kleine Photovoltaikmodule auf das Balkongerüst oder gleich größere Module, die in den Balkon eingehängt bzw. stabil montiert werden. Sind die Module obligatorisch über die Hausratversicherung abgedeckt und zahlt diese auch Schäden, wenn die Police vielleicht schon älter ist und das Kraftwerk erst nachträglich in Betrieb
genommen wird?
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsrecht
Jeden Monat entscheiden deutsche Gerichte Hunderte von Streitigkeiten zwischen VN und VR. Hier finden Sie die Quintessenz der wichtigsten Urteile und Beschlüsse von A bis Z – sortiert nach Personen- und Sachversicherung.
> lesen