04.10.2023 · Nachricht aus VK · Anwaltliche Beratung
Der Rechtsanwalt ist im Grundsatz gehalten, den Mandanten in die Lage zu versetzen, eine eigenverantwortliche und sachgerechte Entscheidung über den Abschluss eines Vergleichs zu treffen. Hierzu muss er den Mandanten über die Vor- und Nachteile des Vergleichs beraten.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Kfz-Versicherung
Bei einem Kettenauffahrunfall kann ein Kfz-Haftpflichtversicherer, der Leistungen an einen Geschädigten erbringt, von dem Kfz-Haftpflichtversicherer des wahren Unfallverursachers Erstattung der Zahlungen aus ungerechtfertigter Bereicherung verlangen.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Belehrung
Ein Lebensversicherer mit Sitz in einem anderen Mitgliedsstaat der Europäischen Union oder einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum musste in der Verbraucherinformation gemäß Abschnitt I Nr. 1 Buchst. i) der Anlage Teil D zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG a. F.) nicht angeben, dass er dem deutschen Sicherungsfonds für die Lebensversicherung im Sinne von § 124 VAG a. F. nicht angehörte.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Berufsunfähigkeitszusatzversicherung
Fragt der VR nach „Krankheiten oder Beschwerden“ muss ein bloßes Lampenfieber unterhalb der Schwelle zur krankhaften Prüfungsangst nicht angegeben werden.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Transportversicherung
Die Transportversicherungsbestimmungen der Ziffer 8.1.2. VBF 08,
wonach der VN das Fahrpersonal sorgfältig auszuwählen und laufend zu überwachen hat, und Ziffer 9 VBF 08, wonach der VR leistungsfrei wird, wenn der VN u. a. diese Obliegenheit vorsätzlich oder grob fahrlässig verletzt, sind wirksam.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Aktuelle Gesetzgebung
Zur Anpassung des Pflichtversicherungsgesetzes und des Gesetzes über die Haftpflichtversicherung für ausländische Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeuganhänger an die Vorgaben der EU-Richtlinie 2021/2118 hat die Bundesregierung einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt (20/8094).
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Kaskoversicherung
Ein Kasko-Versicherungsvertrag ist nicht deshalb gemäß § 134 BGB nichtig, weil das versicherte Kraftfahrzeug objektiv nicht zum Straßenverkehr hätte zugelassen werden dürfen, entschied das OLG Celle in Abweichung von der Rechtsprechung des OLG Naumburg.
> lesen
04.10.2023 · Nachricht aus VK · Elektronischer Rechtsverkehr
Grundsätzlich müssen Anwälte Dokumente zwingend im PDF-Format einreichen. Das BAG hat nun entschieden, dass auch eine Word-Datei
genügt, wenn sie ausgedruckt zur führenden Papierakte gelangt (29.6.23,
3 AZB 3/23). Das BAG unterscheidet, ob Gerichte ihre Akten digital oder (noch) auf Papier führen.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Versicherungsvertragsrecht
Insbesondere aufgrund der derzeitigen äußeren Umstände sind Prämienerhöhungen bei den VR aktuell stark im Trend. Nicht immer geht die
Anpassung geräuschlos über die Bühne. Viele VN setzen sich zur Wehr.
Entsprechend häufig haben die Gerichte in letzter Zeit mit der Thematik zu tun. Nachstehend informieren wir Sie über die wichtigsten Aussagen der zuletzt ergangenen Entscheidungen.
> lesen
04.10.2023 · Fachbeitrag aus VK · Kfz-Teilkaskoversicherung
Herbstzeit ist Wildschadenzeit. Probleme mit Versicherern rund um die Regulierung eines Wildschadens sind die Folge. VK macht Sie deshalb mit den Spielregeln rund um die Regulierung eines Wildschadens vertraut.
> lesen