· Fachbeitrag · Praxishygiene
Medizinprodukte-Aufbereitung: Restproteinbestimmung, wann und wie?
| Die Aufbereitung von Medizinprodukten (MP) der Risikoklassen „semikritisch A und B“ sowie „kritisch A“ darf unter bestimmten Voraussetzungen nach wie vor manuell erfolgen. Welche Voraussetzungen dies sind und wie der manuelle Prozess überwacht werden kann, soll hier verdeutlicht werden. Besonders eingegangen wird dabei auch auf die Überwachung mittels sogenannter Restproteinchecks. |
Voraussetzungen für manuelle Aufbereitung
Bei der Aufbereitung der Medizinprodukte (MP) der Risikoklassen „semikritisch A und B“ sowie „kritisch A“ unterscheiden wir wie folgt:
- Semikritisch A: manuelle Aufbereitung in VAH-gelistetem kombiniertem Reinigungs- und Desinfektionsbad. Eine abschließende thermische Desinfektion im Autoklav ist angeraten, bei begrenzter Viruzidie ist dies Pflicht.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 16,90 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig