06.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Personalnot
Viele Marketingstrategien befassen sich ausschließlich mit dem Thema Patientengewinnung. Sicher nicht falsch, doch inzwischen dürfte wohl jede Praxis verstanden haben, dass auch Mitarbeitergewinnung zur Praxisstrategie gehört – dies ist oft noch wichtiger als die Konzentration auf neue Patienten. Denn viele Praxen sind chronisch unterbesetzt, die Fluktuation verstärkt sich, Teams arbeiten nicht immer selbstverständlich harmonisch und engagiert zusammen. Die unvermeidbare Herausforderung ...
> lesen
03.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Verordnung
Cannabiskonsum ist ein potenzieller Risikofaktor für intraorale Erkrankungen und kann sich negativ auf die Behandlung in der Zahnarztpraxis auswirken.
> lesen
03.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Sozialversicherungspflicht
Nach der Einigung zur Selbstständigkeit von Ärztinnen und Ärzten im Bereitschaftsdienst stehen nun die Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) vor der Herausforderung, diese in der Praxis umzusetzen. Die Einigung, die zwischen dem Bundesgesundheitsministerium, dem Bundesarbeitsministerium, der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den Spitzenverbänden der Sozialversicherung erzielt wurde, sieht vor, dass Vertrags- und Poolärzte im Bereitschaftsdienst unter bestimmten Bedingungen als ...
> lesen
03.09.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Mehr wissen
An dieser Stelle präsentieren wir Ihnen immer mal wieder nützliche Tipps aus dem Internet, die Ihnen im Praxisalltag helfen können.
> lesen
02.09.2024 · Nachricht aus ZP · Elektronische Patientenakte
Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ab 2025 bietet eine große Chance für das Gesundheitswesen, da sie als zentraler Knotenpunkt gesundheitsbezogene Informationen zusammenführt. Zahnärzte, Ärzte und andere zugelassene Gesundheitsberufe können Befunde und medizinische Dokumente einsehen und austauschen, um eine ganzheitlichere Behandlung zu ermöglichen. Im Rahmen der Webinarreihe „gematik digital“ klärt die gematik darüber auf, was ab 2025 zu erwarten ist, welche ...
> lesen
19.08.2024 · Nachricht aus AAZ · Terminhinweis
Zahntechnische Rechnungen vom gewerblichen Labor müssen auf Stimmigkeit geprüft, die Rechnungen für ein Praxislabor erstellt werden. Dabei ist in neun von zehn Fällen das Praxisteam gefragt, da die Zahntechniker nur selten diese Materie beherrschen. In diesem Webinar aus der Reihe „Abrechnungspraxis“ geht es um BEL-II- und NBL- (Nicht-BEL-) Leistungen. Worauf dabei zu achten ist, erklärt Dental-Betriebswirtin und ZMV Birgit Sayn am Freitag, 20.09.2024 von 14:00 bis 16:00 Uhr. Weitere ...
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Best Practice
Viele Praxisinhaber haben den Wunsch, ihr berufliches Lebenswerk in gute Hände zu übergeben. Tritt ein Kind in die Fußstapfen des praxisbetreibenden Elternteils, kann diesem ein vergleichsweise unkomplizierter Einstieg in die Selbstständigkeit ermöglicht werden. Den Beteiligten stehen aus steuerlicher Sicht Gestaltungsmöglichkeiten offen, die so unter fremden Dritten nicht denkbar sind. In dieser Konstellation kann sich die Gründung einer Berufsausübungsgemeinschaft (kurz: BAG), also ...
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Arbeitsschutz
Zahnarztpraxen müssen die Arbeitszeiten ihres Personals erfassen. Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat die Pflicht des Arbeitgebers zur Einführung einer betrieblichen Arbeitszeiterfassung mit Beschluss vom 13.09.2022 bejaht (Az. 1 ABR 22/21). Manuelles Aufzeichnen oder Excel-Tools zur Selbsterfassung der Arbeitszeit sind nicht komfortabel. Digitale Systeme eröffnen hier bequemere Möglichkeiten mit zusätzlichen Features rund um das Arbeitszeitmanagement.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Praxiskultur
Meetings sind ein fester Bestandteil des Arbeitsalltags, doch allzu oft werden sie als zeitraubend und ineffizient empfunden. Eine gute Meeting-Kultur ist jedoch entscheidend für den Erfolg eines Teams und einer Organisation. In diesem Beitrag möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie durch praktische und unmittelbar umsetzbare Tipps die Qualität Ihrer Meetings verbessern können – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
> lesen
07.08.2024 · Fachbeitrag aus ZP · Praxisentwicklung
Kennen Sie die Geräte in Ihrer Praxis, die Sie mal auf einer Messe gekauft, von einem Kollegen empfohlen oder von einem Außendienstler als Garant für Erfolg an die Hand bekommen haben? Und haben Sie Behandlungsmethoden, über die Sie in einem Fachartikel gelesen oder die Sie auf einer Fortbildung kennengelernt haben, in die Praxis integriert? Nein? Schade, aber (fast) die Regel! Es gibt so viele gute Ideen, die nicht umgesetzt werden. Und es liegt so viel Geld in Werten in der Praxis und ...
> lesen