Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • ZR ZahnmedizinReport

    ZR ZahnmedizinReport

    Regular price  €0,00

    Als Zahnarzt müssen Sie auf dem aktuellen Stand der Forschung sein. Doch das Literaturstudium kostet Zeit, zumal auch immer mehr deutsche Wissenschaftler zuerst in englischsprachigen Journalen veröffentlichen. ZR ZahnmedizinReport sorgt für Entlastung! Sie bekommen die relevanten Forschungsergebnisse aus rund 100 nationalen und internationalen Fachzeitschriften kurz und prägnant zusammengefasst, erfahren die wichtigsten Trends in der Zahnmedizin – und können dazu noch Fortbildungspunkte sammeln.

    · Fachbeitrag · Zusammenhänge

    Schädigung der Augen-Netzhaut: Ist schwere Parodontitis schlecht für die Augen?

    | Ist Parodontitis schlecht für die Augen? Eine Studie, die auf dem Deutschen Zahnärztetag vorgestellt wurde, deutet auf eine Assoziation zwischen Parodontitis und Schädigungen der Augennetzhaut (Retina) hin: Parodontitis könnte die mikrovaskuläre endotheliale Funktion der Retina beeinflussen. |

     

    Die Studie analysierte den Zusammenhang zwischen parodontalen Erkrankungen und der Anzahl von Zähnen mit dem retinalen Gefäßwanddurchmesser. Dazu wurden die Daten von 4.420 Probanden der bevölkerungsrepräsentativen Study of Health in Pomerania (SHIP-Trend) analysiert. Die Probanden durchliefen eine zahnärztliche Untersuchung und eine Non-Mydriasis-Funduskopie des rechten Auges. Es wurden arterielle und venöse retinale Gefäßdurchmesser gemessen und die Arterio-Venöse-Ratio (AVR) mit der statischen Gefäßanalyse (SVA) berechnet.

     

    Eine Assoziation zwischen parodontalen und retinalen Parametern konnte bei Männern gezeigt werden: Für die schwere Parodontitis und die mittlere Sondierungstiefe bestand ein signifikanter inverser Zusammenhang mit der Arterio-Venöse-Ratio (AVR), ebenso für das mittlere Attachmentlevel mit dem Zentralvenen-Äquivalent (CRVE). Die Ergebnisse dieser Studie legen einen wesentlichen Grundstein für weitere entsprechende Untersuchungen.

     

    Nach Meinung der Autorin Dr. Stefanie Samietz (Greifswald) könnte durch eine Verbesserung der oralen Mundgesundheit und eine damit verbundene Reduktion des parodontalen Risikos das Risiko für andere altersabhängige Erkrankungen reduziert werden.

     

    Quelle

    • Samietz S. Auge um Auge, Zahn um Zahn - Mikrozirkulation am Augenhintergrund und Mundgesundheit. Deutscher Zahnärztetag 2017, Frankfurt/Main, 10.-11.11.2017.
    Quelle: Ausgabe 12 / 2017 | Seite 1 | ID 44985819

    Cart

    Your cart is empty.