· Fachbeitrag · CME-Beitrag
Eignung verschiedener Komposite für temporäre festsitzende Restaurationen
| Die mechanischen Eigenschaften und die Leistungsfähigkeit von Kompositen für die digitale Herstellung von provisorischen festsitzenden Versorgungen waren Gegenstand verschiedener Untersuchungen. Sie scheinen sich im Vergleich zu temporären konventionellen direkten Kompositen zu bewähren. |
Zweck temporär festsitzender Restaurationen
Temporär festsitzende Restaurationen sind wichtig für den Erfolg der prothetischen Behandlung, schließlich schützen sie die präparierten Zähne, stellen Form und Funktion für die Übergangszeit wieder her, demonstrieren dem Patienten die geplante definitive Versorgung und tragen zur Gestaltung marginaler Gingivabereiche bei [1]. Neben Ästhetik, Biokompatibilität, Passgenauigkeit und Kosten spielen auch die mechanischen Eigenschaften des temporären Materials eine Rolle.
CAD/CAM-Komposite eignen sich für Langzeitprovisorien
Eine In-vitro-Studie untersuchte die CAD/CAM-Komposite Structur CAD, VITA CAD-Temp® und Grandio disc sowie die CAD/CAM-Keramik Lava® Esthetic für die Herstellung von temporären festsitzenden Restaurationen bezüglich ihrer Leistung und Langzeitstabilität (simuliert wurde eine klinische Nutzung von zwei Jahren) nach thermischer und mechanischer Belastung bzw. Lagerung in destilliertem Wasser im Vergleich zu den direkten Kompositen Structur 3 und LuxaCrown [1]. Es zeigte sich, dass
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig