· Fachbeitrag · CME-Beitrag
Erhöhtes Kariesrisiko bei Rauchern
| Wer raucht, erhöht sein Risiko, an Karies zu erkranken. Das hat verschiedene Gründe und beschäftigt immer wieder Untersuchungen. Diskutiert wird zunehmend die Frage, ob Rauchen in der Schwangerschaft Auswirkungen auf die Prävalenz von Milchzahnkaries haben kann. |
Zusammenhang zwischen Tabakrauchen und Karies
Eine Übersichtsarbeit bestätigte innerhalb ihrer Studiengrenzen einen Zusammenhang zwischen Tabakrauchen und einem erhöhten Kariesrisiko [1] ebenso wie eine aktuelle klinische Untersuchung [2]. Tabak verändert nachgewiesenermaßen das orale Mikrobiom und verringert den Speichelfluss, was die Kariesentwicklung fördern kann [3]. So zeigte eine US-amerikanische Studie, dass das orale Mikrobiom bei Rauchern im Vergleich zu Nichtrauchern verändert ist, zugunsten der Bakterien, die Karies begünstigen [4]: Es wurde etwa ein erhöhter Anteil grampositiver im Vergleich zu gramnegativen Bakterien auf dem sich entwickelnden Biofilm von Rauchern festgestellt, Raucher hatten einen im Vergleich zu Nie-Rauchern signifikanten Mangel an Proteobakterien und Bakterien aus der Streptococcus-Gruppe wurden durch Zigarettenrauch weniger gehemmt.
Merkmale, die zur Kariesaktivität führen, bei Rauchern erhöht
Dass Speichelfluss bei Konsum von Tabakerhitzersystemen (im Gegensatz zur Zigarette wird hier der ‒ ebenfalls echte ‒ Tabak nicht verbrannt, sondern erhitzt) noch stärker reduziert wird, als es bei Zigarettenrauchern eh der Fall ist, stellte eine aktuelle Studie [5] ebenso fest, wie das Auftreten von anderen Merkmalen, die die Kariesaktivität unterstützen: Tabak förderte in beiden Untersuchungsgruppen die Biofilm-Ansammlung und senkte den pH-Wert des Speichels. Darüber hinaus erhöhte Zigarettenrauchen die Anzahl an S. mutans, während Konsum mit Tabakerhitzern Laktobazillen am stärksten reduzierte.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig