· Fachbeitrag · CME-Beitrag
Zur Ästhetik temporärer Befestigungszemente
| Die ästhetischen Eigenschaften eines temporären Befestigungszements beeinflussen das ästhetische Erscheinungsbild eines Provisoriums. Transluzenten Varianten sollte deshalb in ästhetisch anspruchsvollen Bereichen der Vorzug gegeben werden. |
Anforderungen an provisorische Befestigungszemente
Provisorische Zemente zum Einsetzen temporärer Restaurationen sollen keine Wechselwirkung mit dem Gewebe haben, ausreichende Retention bieten und gleichzeitig einfach zu entfernen sein. Unterschieden werden sie nach ihren Inhaltsstoffen (z. B. Zinkoxid/Komposit und Eugenol/Calciumhydroxid), nach ihrer Abbindeart (z. B. selbst- oder dualhärtend) und ihrer Farbe (z. B. opak, transluzent). Ein eugenolfreier temporärer Zement auf der Basis von Komposit ist z. B. Bifix® Temp; Provicol® QM Plus und Provicol® QM Aesthetic sind z. B. mit Calciumhydroxid kombiniert, das die Bildung von Tertiärdentin unterstützt. Provisorien sollen die präparierten Zähne schützen und die Kaufunktion wahren, zusätzlich ästhetisch die Zeit bis zur endgültigen Versorgung überbrücken. Deshalb stellt sich die Frage, ob temporäre Befestigungsmaterialien die Ästhetik von Provisorien beeinflussen können und ob sich Materialien in einer transluzenten Farbe (z. B. Bifix® Temp, Provicol® QM Aesthetic) in diesem Kontext bewähren [1].
Klinischer Vergleich von drei provisorischen Befestigungszementen
75 Patienten, die eine festsitzende prothetische Versorgung benötigten, wurden im Rahmen einer einfach verblindeten, randomisierten kontrollierten Studie ihre provisorische Restauration (Structur 3) mit dem zufällig ausgewählten temporären Befestigungszement Provicol® QM Plus, Bifix® Temp oder Provicol® QM Aesthetic eingesetzt [1]. Die Zementapplikation wurde bei allen verwendeten Zementen als einfach bewertet. Zur Nachuntersuchung ein bis maximal zwei Wochen nach der Befestigung waren noch 84 Prozent der Provisorien in situ ‒ hierbei zeigten sich keine statistisch signifikanten zementspezifischen Unterschiede. Das betrifft auch die Ergebnisse der Messung der Zahnfleischblutungsindizes wie die in acht Prozent der Fälle aufgetretene postoperative Überempfindlichkeit, wenngleich die Zähne mit den mit Provicol® QM Plus befestigten Provisorien seltener (3 Prozent) betroffen waren als die mit Provicol® QM Aesthetic (8,3 Prozent) oder Bifix® Temp (12 Prozent) zementierten Provisorien. Nicht statistisch signifikante Unterschiede gab es auch bei der Überschussentfernung: Sie wurde beim dualhärtenden Material Bifix® Temp als einfacher im Vergleich zu den beiden selbsthärtenden Materialien beschrieben. Bezüglich der Reinigung der Stümpfe gab es ebenfalls keine wesentlichen Abweichungen.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses ZR Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 15,95 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig