10.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · EU-Freizügigkeit
Bürgerinnen und Bürger der EU, die in einem anderen Mitgliedstaat arbeiten oder dort ein Unternehmen gründen möchten, sind nach wie vor mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert. So ist die Anerkennung von Berufsabschlüssen noch immer mit Problemen verbunden. Dies geht aus einem vom Europäischen Rechnungshof veröffentlichten Bericht hervor.
> lesen
08.07.2024 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Mit Urteil vom 20.6.24 hat das Arbeitsgericht Stendal die Klage einer Lehrerin gegen eine hilfsweise fristgemäße Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses zum 31.3.24 abgewiesen.
> lesen
05.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Kündigungsrecht
Einer schwangeren Arbeitnehmerin muss eine angemessene Frist eingeräumt werden, um ihre Kündigung vor Gericht anfechten zu können. Eine Frist von zwei Wochen für den Antrag auf Zulassung einer verspäteten Klage scheint zu kurz zu sein. So entschied es der EuGH.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Vergütung
Eine weibliche ArbN hat einen Anspruch auf gleiches Entgelt wie ihr männlicher Kollege, wenn sie die gleiche oder gleichwertige Arbeit verrichtet. Der ArbG darf das höhere Gehalt eines männlichen ArbN nicht mehr damit begründen, dass dieser in den Vertragsverhandlungen das höhere Gehalt besser verhandelt hat. Das ist die Quintessenz aus einem Urteil des BAG. Daraus ergeben sich wichtige Folgen und Handlungsempfehlungen für ArbG.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Beamtenrecht
Im 2. Teil liegt der Fokus dieser Rechtsprechungsübersicht auf Nebentätigkeiten und außergerichtliche Tätigkeiten von Polizeibeamten und Anwärtern. Nicht immer ist der Dienstherr begeistert, aber wann darf er sanktionieren?
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Befristete Arbeitszeiterhöhung
Das systematische Angebot des ArbG, unbefristet grundsätzlich nur Teilzeit-Stellen anzubieten, befristet jedoch die Arbeitszeit auf eine Vollzeit-Stelle zu erhöhen, deren Verlängerung nach qualitativen und quantitativen Leistungskriterien sowie den Abwesenheitszeiten und der Bereitschaft zur Übernahme von Zusatzdiensten „verdient“ werden kann, ist kein geeigneter Sachgrund für eine Angemessenheitskontrolle einer befristeten Arbeitszeiterhöhung im Sinne des § 307 BGB.
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Außerordentliche Kündigung
Eine in einem Einzelfall vom ArbN gegenüber einem Kunden des ArbG angebotene, dem Umfang nach geringfügige und unentgeltliche Gefälligkeitsleistung in dessen Marktbereich ist als wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung bereits an sich nicht geeignet, wenn sie außerhalb der Arbeitszeit erbracht werden sollte und dadurch geschützte Markt- oder Wettbewerbsinteressen des ArbG nicht berührt werden. Auf die rechtliche Einordnung der fraglichen Leistung als Schwarzarbeit im Sinne ...
> lesen
01.07.2024 · Fachbeitrag aus AA · Beschäftigungsanspruch
Die für den Bereich der Bühnenkünstler entwickelte Rechtsprechung zum pauschalierten Schadenersatz von bis zu sechs Monatsgagen pro Spielzeit bei einer Verletzung des Beschäftigungsanspruchs kann nicht auf den Profimannschaftssport übertragen werden.
> lesen
28.06.2024 · Fachbeitrag aus AA · In eigener Sache
Unser bisheriger Informationsdienst DiB Daten im Betrieb heißt ab sofort PB Praxis Beschäftigtendatenschutz. Im Vorgriff auf das geplante Beschäftigtendatengesetz richten wir die Inhalte des Informationsdienstes zukünftig noch stärker an die vorgesehenen Regelungsbereiche aus. Damit diese Inhalte auch im Downloadbereich einfach und bequem wiedergefunden werden können, wurde zudem die dortige Gliederung angepasst.
> lesen