29.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Im Arbeitsverhältnis
Die kürzliche Änderung des Cannabis-Gesetzes in Deutschland, die den Konsum von Cannabis unter bestimmten Bedingungen für Personen über 18 Jahre erlaubt, stellt eine Zäsur dar, deren Wellen weit über die gesellschaftlichen Ufer hinaus auch das Berufsleben erreichen. Während diese Neuregelung für viele eine Befreiung bedeutet, wirft sie zugleich bedeutende Fragen in Bezug auf die Arbeitsplatzsicherheit und Datenschutz auf. Gleichzeitig ergeben sich datenschutzrechtliche Bedenken, die ...
> lesen
23.05.2024 · Nachricht aus AA · IWW-Webinare
Auch in den nächsten Wochen bietet Ihnen das IWW Institut wieder die Möglichkeit, sich bequem online und interaktiv fortzubilden ( iww.de/seminare/rechtsanwaelte ). Das erwartet Sie:
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Beschäftigtendatenschutz
Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis wird immer relevanter. Das stellten 2023 auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland fest. Anbei nun die Lösungen zu den 5 Fällen der Aufsichtsbehörden in Deutschland.
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Beschäftigtendatenschutz
Datenschutz im Beschäftigtenverhältnis wird immer relevanter. Das stellten 2023 auch die Aufsichtsbehörden in Deutschland fest. Anhand von Praxisfällen aus den neuen Tätigkeitsberichten 2023 haben wir für Sie ein kurzes Quiz vorbereitet. Testen Sie Ihr Wissen und rätseln Sie mit, ob Sie auch wie die Aufsichtsbehörden entschieden hätten. Die Lösungen finden Sie auf der nächsten Seite.
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Formerfordernis
Sowohl im materiellen Arbeitsrecht als auch im Arbeitsverfahrensrecht sind Erleichterungen der Schriftformerfordernisse geplant. 2022 setzte der deutsche Gesetzgeber die EU-Arbeitsbedingungenrichtlinie überschießend um, als er das NachwG ausweitete. Daher müssen bis heute im NachwG die Kernbedingungen von Arbeitsverträgen schriftlich nachgewiesen werden, was indirekt zum Schriftformerfordernis für Arbeitsverträge führt, obwohl dieses materiell-rechtlich nicht vorgesehen ist.
> lesen
23.05.2024 · Nachricht aus AA · Kündigungsrecht
Die Vorlage einer wissenschaftlichen Publikation im Rahmen einer Bewerbung auf einen Lehrstuhl enthält die Aussage, die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis seien eingehalten.
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Urlaubsrecht
Wenn es um das Thema Urlaub geht, hört bei vielen ArbN und auch ArbG der Spaß auf. Viele Irrtümer kursieren um das wichtige Thema. Ob es um die Probezeit, die Übertragbarkeit oder die Abgeltung des Urlaubs geht, nicht alles was man so hört, stimmt auch.
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Anwaltliche Fristen
Wie weit darf ein Anwalt die Fristenkontrolle an sein Kanzleipersonal delegieren? Darf das Personal selbst prüfen, ob eine Berufungsbegründungsfrist ein zweites Mal verlängert werden kann? Delegieren darf er diese Aufgabe nicht, sagt das LAG Nürnberg.
> lesen
23.05.2024 · Fachbeitrag aus AA · Schwerbehinderte Menschen
Die Wahrnehmung der Interessen der schwerbehinderten Menschen, die in einem Betrieb oder einer Dienststelle tätig sind, für die eine Schwerbehindertenvertretung nicht gewählt ist, durch die Gesamtschwerbehindertenvertretung (sogenanntes erstrecktes Mandat) umfasst auch deren Teilnahme an Betriebsversammlungen.
> lesen