30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Mobile Nutzung
Die neue myIWW-App 2.0 bietet Ihnen ein besseres Bedienkonzept und noch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten. Zum Beispiel können Sie sich auf der Startseite Ihre Favoriten für den schnellen Zugriff zusammenstellen und gezielt ältere Ausgaben herunterladen, um sie offline zu lesen.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Der starke Flüchtlingszustrom stellt nicht nur die Politik und die Bevölkerung in Deutschland vor neue Herausforderungen. Auch in der Zahnarztpraxis treten viele Fragen auf, wenn es um die zahnärztliche Versorgung dieser Patienten und die Abrechnung der erbrachten Leistungen geht.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Weitgehend unbemerkt wurden m it Inkrafttreten des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) Ende Juli neue Regelungen zum Leistungsumfang zur Verhütung von Zahnerkrankungen bei Pflegebedürftigen und dauerhaft erheblich in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkten Menschen eingeführt. Die im neuen § 22a SGB V enthaltene Neuregelung ermöglicht Zahnärzten auch die Behandlung von Menschen in Pflegeheimen, ohne dass es dafür eines Kooperationsvertrags mit dem Heim bedarf. Die Vergütung der ...
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
Sowohl die Behandlung als auch die Abrechnung von Leistungen in der Alters- und Behindertenzahnheilkunde stellt an die zahnärztliche Praxis besondere Anforderungen. In diesem abschließenden Teil 3 der Beitragsserie geht es um die Abrechnung von präprothetisch-chirurgischen Leistungen und Zahnersatz sowie von speziellen Schienenanwendungen, die über die Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen hinausgehen.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · ABRECHNUNGSTIPPS
Zu beinahe jeder BEMA-Gebührenposition sind mehr oder weniger umfangreiche Abrechnungsbestimmungen zu beachten. Sich intensiv damit zu befassen und die durchgeführten Behandlungsmaßnahmen abrechnungstechnisch richtig zuzuordnen, kann zu einem höheren Honorar führen – ganz ohne „Tricks“. AAZ zeigt anhand von einigen ausgewählten Gebührenpositionen, wo es „Honorarpotenzial“ gibt und worauf dabei zu achten ist.
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Gesetzliche Unfallversicherung
Jeder Zahnarzt kennt die Situation, dass Patienten infolge eines Arbeits- oder Wegeunfalls mit erheblichen Schäden an den Zähnen in der Praxis erscheinen. Bei Arbeitnehmern, Schülern, Studenten und Kindergartenkindern greift dann der Versicherungsschutz der gesetzlichen Unfallversicherung (GUV). Die GUV ersetzt bei Arbeits- und Wegeunfällen die entstehenden Kosten – auch dann, wenn nur ein Hilfsmittel wie beispielsweise Brille, Hörgerät oder Zahnersatz beschädigt wird. Doch was muss ...
> lesen
30.09.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Reparaturen
Täglich kommen Patienten mit defekten Prothesen oder anderen Defek ten an Zahnkronen und Zahnersatz in die Praxis. Gerade solche Fälle bringen abrechnungstechnisch immer neue Herausforderungen, wie auch der jetzt folgende Praxisfall zeigt.
> lesen