26.06.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Mit diesem Beitrag schließen wir die Reihe zu leistungsrechtlichen und abrechnungstechnischen Besonderheiten bei der zahnärztlichen Behandlung von Kindern und Jugendlichen ab.
> lesen
26.06.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „Ist die Anwendung der Nr. 9060 analog für das Abnehmen der Suprakonstruktion im Rahmen der Zahnreinigung berechnungsfähig?“
> lesen
26.06.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „In AAZ 04/2015, Seite 2 ff., haben Sie in Ihrem Text zur jüngsten Aktualisierung des GOZ-Kommentars unter anderem über Änderungen im Zusammenhang mit der GOZ-Nr. 2180 (Vorbereitung eines zerstörten Zahnes ...) berichtet, wenn Mehrschichttechnik angewendet wird. Ich verstehe das so, dass dann immer analog abgerechnet werden muss – bin mir aber unsicher. Was gilt tatsächlich?“
> lesen
26.06.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Versicherungsrecht
Frage: „Ein Patient soll nach einem Arbeitsunfall am Frontzahn eine Zirkonkrone auf einem Implantat bekommen. Zahlt das die Unfallversicherung komplett oder nur die Differenz zur Brücke?“
> lesen
26.06.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Beim Austausch von Brücken sind abrechnungstechnisch einige Besonderheiten zu beachten. Diese werden anhand des nachfolgenden Praxisfalls dargestellt und erläutert.
> lesen
12.06.2015 · Nachricht aus AAZ · Endodontische Leistungen
Die GOZ 2012 wurde bei ihrer Novellierung im Bereich der Endodontie nahezu nicht geändert. Anerkannte und häufig praktizierte Verfahren wie die photodynamische Therapie, der präendodontische Aufbau, die Entfernung einer bestehenden Wurzelfüllung im Rahmen von Revisionsbehandlungen etc. sind auch in der aktuellen GOZ nicht zu finden. Diese Leistungen werden jedoch tagtäglich in deutschen Zahnarztpraxen erbracht. In den meisten Fällen handelt es sich hierbei um zeitaufwendige Verfahren, die ...
> lesen
09.06.2015 · Nachricht aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Ein Landesgesetzgeber ist nicht gehindert, eine Regelungslücke in der Beihilfeverordnung zu schließen, die auf einer Streitfrage in der Rechtsprechung beruht. Eine solche Änderung darf auch rückwirkend erfolgen, wenn kein schutzwürdiges Vertrauen der Beihilfeberechtigten besteht. So hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen mit Beschluss vom 19. Januar 2015 entschieden (Az. 1 A 878/13)
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Gebührenordnungen
Bei 65 der in der GOZ beschriebenen zahnärztlichen Leistungen muss der Steigerungsfaktor 2,3 überschritten werden, um die Gebührenhöhe des BEMA bei einem angenommenen Punktwert von 0,9915 Euro zu erreichen. Unter diesen 65 Leistungen befinden sich 23 Leistungen, für die eine Vereinbarung über die Gebührenhöhe (über 3,5-fach) getroffen werden muss, um überhaupt das BEMA-Honorar zu bekommen. Diese Ergebnisse sind einer Vergleichstabelle zu entnehmen, die die Bundeszahnärztekammer ...
> lesen
29.05.2015 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnungswissen
Mit diesem Beitrag setzen wir die Reihe zu leistungsrechtlichen und abrechnungstechnischen Besonderheiten bei der Kinderbehandlung fort. Nach rechtlichen Hinweisen sowie Informationen zu Früherkennungsuntersuchungen und Individualprophylaxe geht es in dieser Ausgabe um weitere Leistungsbereiche.
> lesen