02.10.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
GKV-Patienten entscheiden sich oft für höherwertigen Zahnersatz. Dann muss genau abgegrenzt werden, welcher Teil der Versorgung nach Bema bzw. BEL-II und welcher nach GOZ bzw. BEB abzurechnen ist. Auch die konservierende Vorbehandlung ist nicht immer Vertragsleistung, gerade bei andersartigem Zahnersatz oder weil Richtlinienvorgaben dem entgegenstehen.
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Am 13. August 2013 hat die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) die inzwischen sechste Aktualisierung ihres Kommentars zur GOZ veröffentlicht. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über einige wichtige Änderungen gegenüber der letzten Auflage.
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Abrechnung
In den vergangenen 5 Ausgaben von AAZ wurden – untergliedert nach verschiedenen Abrechnungsgebieten – Behandlungssituationen vorgestellt und die Abrechnung nach Bema und GOZ gegenübergestellt und erläutert. In diesem abschließenden Teil befassen wir uns mit den unterschiedlichen Bestimmungen bei der Kassen- und Privatabrechnung diverser chirurgischer Leistungen inklusive Nachbehandlungen. Besondere Beachtung gilt hierbei den OP-Zuschlägen in der GOZ und den dortigen allgemeinen ...
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Laborabrechnung
Neben den aufwendigen Leistungen innerhalb der Prothetik gibt es einen Bereich, der vielen Kopfzerbrechen bereitet: die Abrechnung der Reparaturleistungen! Immer wieder kommt es gerade in diesem speziellen Abrechnungsbereich zu Problemen und Missverständnissen, die nicht selten in einer Neuanfertigung der Rechnungen enden. Was aber sind die Ursachen, dass es hier so viele Schwierigkeiten gibt? Wie ist eine verbesserte Rechnungsstellung zu erreichen?
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Leserforum
Im Leserforum der September-Ausgabe werden fünf Fragen unserer Leser von allgemeinem Interesse aufgeführt und anschließend beantwortet. Die Fragen lauten: 1. Kasse lehnt Antrag auf Interimsprothese ab – was tun? 2. Primärteleskope in Zirkonoxid mit einer darüber hergestellten Galvanogold-Kappe: Doppelter Festzuschuss? 3. Schnarchpatienten: Wie ist die Behandlung mittels TAP-Schiene abzurechnen? 4. OP-Set gesondert neben dem OP-Zuschlag berechnungsfähig? 5. Sind Aufbaufüllungen nach ...
> lesen
05.09.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisfall
Häufig kommt es vor, dass zusätzlich zur Behandlung mit Schienen weitere funktionsanalytische und funktionstherapeutische (FAL/FTL) Maßnahmen notwendig sind. Während die Schienenbehandlung bei gesetzlich versicherten Patienten eine Vertragsleistung darstellt, sind die FAL/FTL-Maßnahmen auf rein privater Basis in Rechnung zu stellen. Im nachfolgenden Praxisfall wird aufgezeigt, worauf bei der Abrechnung besonders zu achten ist.
> lesen
26.07.2013 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorar-Rückforderungen
Unter Zahnärzten ist es gängige Praxis, Honorarforderungen gegenüber Privatpatienten nach entsprechender Einwilligung des Patienten an sogenannte Factoring-Gesellschaften zu verkaufen. Der Zahnarzt erhält im Gegenzug sofort sein Honorar, das nur um die mit der Factoring-Gesellschaft vereinbarten Abzüge vermindert ist. Diese macht die Honoraransprüche des Zahnarztes im eigenen Namen gegenüber dem Patienten geltend. Zu Konflikten kann es kommen, wenn der Patient nicht oder nicht in ...
> lesen