27.11.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisverwaltungssysteme
Der nachfolgende zweite Teil der Serie zum Umgang mit Fehlermeldungen der Abrechnungsmodule beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit den Angaben zum Wohnort sowie dem wohl letztmalig notwendigen Zuzahlungskennzeichen (Praxisgebühr). Die Praxisgebühr wird zwar zum 1. Januar 2013 abgeschafft, jedoch kann das Zuzahlungskennzeichen auch über die Abrechnung des Quartals IV/2012 hinaus eine Rolle spielen, wenn Altfälle abgerechnet werden müssen.
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Aktuelle Rechtsprechung
Die sachlich-rechnerische Berichtigung einer Honorarabrechnung und eine damit verbundene Absetzung von Gebührenpositionen ist rechtmäßig, sofern der Zahnarzt für die entsprechenden Leistungen keine Röntgenbilder bzw. keine ausreichende Dokumentation nachweist. Zu diesem Ergebnis kam das Sozialgericht Marburg in einem Urteil vom 20. Juni 2012 (Az: S 12 KA 152/12, Abruf-Nr. 122908 ). Das Urteil ist zwar noch nicht rechtskräftig, da Berufung eingelegt wurde. Gleichwohl veranschaulicht es ...
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Praxisverwaltungssysteme
Die Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen) informieren derzeit ihre Mitglieder über eine Dokumentation der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) zu den Fehlermeldungen der Abrechnungsmodule auf Fallebene. Diese Dokumentation der KZBV kann für den Zahnarzt durchaus hilfreich sein, um mit seiner Praxissoftware eine korrekte und genaue Abrechnung zu erstellen. Nachfolgend werden verschiedene dieser Fehlermeldungen näher beleuchtet und Tipps zum Umgang mit den wichtigsten ...
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Honorarrecht
Der Wunsch, die Verwaltung der Zahnarztpraxis zu entlasten und eine private Behandlung – zum Beispiel eine Implantatinsertion – mit einem gesetzlich versicherten Patienten pauschal zu vereinbaren und zu liquidieren, ist durchaus verständlich. So werden in der Praxis immer mal wieder auch solche Pauschalhonorare vereinbart. Doch Vorsicht: Dies ist mit den gesetzlichen Vorgaben nicht vereinbar und daher nicht zulässig!
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
In AAZ Nr. 10/2012 wurde im Wesentlichen die Aufklärung und Analyse vor einer möglichen Implantation vorgestellt. In dieser Ausgabe geht es nun um die Abrechnung der Implantation selbst sowie um die Berechnung von knochenverbessernden Maßnahmen.
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Kassenabrechnung
Frage: „Die Befundklasse 3.1 enthält den Hinweis, dass bei gleichzeitigem Vorliegen eines Befundes im OK für eine Brückenversorgung zum Ersatz von bis zu zwei nebeneinander fehlenden Schneidezähnen und für herausnehmbaren Zahnersatz bei beidseitigen Freiendsituationen neben dem Festzuschuss nach dem Befund 3.1 zusätzlich ein Festzuschuss nach den Befunden der Nrn. 2.1 oder 2.2 ansetzbar ist. Wird dieser Brückenzuschuss auch bei einem fehlenden Eckzahn gewährt?“
> lesen
26.10.2012 · Fachbeitrag aus AAZ · Privatliquidation
Frage: „ In Nr. 8/2012 von AAZ ist in einem Abrechnungsbeispiel die Trepanation eines Zahnes nach GOZ-Nr. 2390 neben der Aufbereitung eines Wurzelkanals nach Nr. 2410 aufgeführt. In der GOZ 2012 ist die Berechnung in einer Sitzung aber nicht mehr möglich. Oder?“
> lesen