17.02.2025 · Fachbeitrag aus AH · Personal
Ist die Stimmung im Team im Keller, greifen Arbeitgeber gerne auf Teambuilding-Maßnahmen wie den Besuch eines Kletterwalds, eine Raftingtour, Rallyes, Wanderungen, Events mit Pferden, Schafen o. Ä. oder neuerdings auch auf den Besuch von Escape Rooms zurück. Die Hoffnung ist groß, dass nach solchen Events aus dem „zerstrittenen Team“ ein motiviertes und engagiertes Team wird, das fleißig und ohne Streit zusammenarbeitet. Doch so einfach funktioniert Teamentwicklung nicht, denn ...
> lesen
14.02.2025 · Nachricht aus AH · Digitalisierung
Nachdem die elektronische Patientenakte (ePA) am 15.01.2025 in den Testregionen Franken, Hamburg und Umland sowie in Teilen von Nordrhein-Westfalen angelaufen ist, war der bundesweite Start der ePA für alle für den 15.02.2025 vorgesehen. Nun teilt das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) mit, dass der bundesweite Roll-out frühestens zu Beginn des zweiten Quartals 2025 erfolgen wird, da zusätzliche technische Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit in Abstimmung mit dem Bundesinstitut ...
> lesen
13.02.2025 · Nachricht aus AH · Grippeschutzimpfungen
Die Grippeschutzimpfungen in Apotheken werden von Patienten sehr gut angenommen. Forscher verschiedener Universitäten werteten rund 11.500 Patientenfragebögen aus den Jahren 2020 bis 2023 aus. Rund 94 Prozent der Teilnehmer gaben an, mit der Impfung in der Apotheke sehr zufrieden zu sein.
> lesen
12.02.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
In seiner Sitzung am 21.01.2025 hat sich der Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht (SVA) nach § 53 Abs. 2 Arzneimittelgesetz (AMG) dagegen ausgesprochen, Sildenafil in den Stärken 25 mg und 50 mg aus der Verschreibungspflicht zu entlassen. Einstimmig empfiehlt er hingegen eine Entlassung aus der Verschreibungspflicht für Zubereitungen aus Prednisolon und Salicylsäure zur Anwendung auf der Kopfhaut sowie für Naloxon zur nasalen Anwendung als Notfalltherapie bei ...
> lesen
10.02.2025 · Fachbeitrag aus AH · Qualitätsmanagement, Teil 1
Unter Qualitätsmanagement (QM) versteht man organisierte Maßnahmen, die zur Verbesserung von Prozessen und Leistungen führen. Im Jahr 2012 wurde die Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) um den § 2a zum Thema QM erweitert und erst seitdem ist der Apothekenleiter verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) zu führen. Teil I der Serie beleuchtet die gesetzlichen Vorgaben und macht Sie mit den allgemeinen Grundlagen im Hinblick auf interne und externe Lösungen mit und ohne Zertifikat ...
> lesen
06.02.2025 · Nachricht aus AH · Arbeitsrecht
Die Apothekengewerkschaft Adexa und die Tarifgemeinschaft der Apothekenleiter (TGL) Nordrhein haben einen neuen Gehaltstarifvertrag abgeschlossen, der Gehaltserhöhungen rückwirkend ab dem 01.01.2025 vorsieht.
> lesen
05.02.2025 · Nachricht aus AH · Steuererklärung
Aufwendungen für Krankheitskosten sind nur als außergewöhnliche Belastung abziehbar, wenn gewisse Nachweiserfordernisse erfüllt sind. Das Bundesfinanzministerium (BMF, Schreiben vom 26.11.2024, Az. IV C 3 - S 2284/20/10002 :005, Abruf-Nr. 245210 ) hat nun dargelegt, wie der Nachweis ab dem Veranlagungszeitraum 2024 zu führen ist.
> lesen
03.02.2025 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelversorgung
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat mitgeteilt, dass der Bedarf an isotonischen natriumchloridhaltigen Lösungen derzeit nicht vollständig gedeckt werden kann und dass daher zusätzliche Importe zur Sicherstellung der Versorgung erforderlich sind. Aufgrund dieser Feststellung dürfen die zuständigen Landesbehörden nach Maßgabe des § 79 Abs. 5 und 6 Arzneimittelgesetz (AMG) im Einzelfall ein befristetes Abweichen von den Vorgaben des AMG gestatten.
> lesen
30.01.2025 · Nachricht aus AH · Arzneimittelausgaben
Die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel (ohne Impfstoffe) sind im Jahr 2024 um 9,7 Prozent auf 53,7 Mrd. Euro gestiegen. Das zeigen aktuelle Berechnungen des Deutschen Apothekerverbands (DAV) auf Basis der Abrechnungsergebnisse von Apothekenrechenzentren.
> lesen