18.04.2022 · Fachbeitrag aus AH · Klimaschutz in der Apotheke, Teil 4
Die Apotheken in Deutschland organisieren pro Tag 300.000 Botendienste. In der Hochphase der Pandemie suchten die Boten laut statistischem Jahrbuch 2021 der ABDA sogar über 450.000 Kunden zu Hause oder in Pflegeeinrichtungen auf. In Botendiensten steckt ein riesiges Potenzial, um Treibhausgasemissionen zu sparen und das Klima zu schützen. Und nicht nur dort.
> lesen
15.04.2022 · Fachbeitrag aus AH · Arzneimittelabrechnung
Da der Lieferengpass von Tamoxifen weiter besteht und mit Importen allein nicht zufriedenstellend Abhilfe geschaffen werden kann, hat das Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo) in Berlin genehmigt, dass Arztmuster nach § 47 Abs. 4 Arzneimittelgesetz (AMG) der Aristo Pharma GmbH zur Versorgung der Versicherten abgegeben werden dürfen.
> lesen
14.04.2022 · Nachricht aus AH · Arzneimittelversorgung
Seit Beginn der Coronapandemie haben Apotheken mehr Möglichkeiten, auf Lieferengpässe bei Arzneimitteln zu reagieren. Erweiterte Auswahlmöglichkeiten bei nicht vorrätigen oder nicht lieferbaren Arzneimitteln haben die Versorgung von Mio. Patienten erheblich verbessert, ohne zusätzliche Kosten für das Gesundheitssystem zu verursachen. Das belegt eine aktuelle Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) im Auftrag der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
> lesen
11.04.2022 · Fachbeitrag aus AH · Wettbewerbsrecht
Der Bundesgerichtshof (BGH) setzt den Schlusspunkt unter eine langjährige Streitigkeit: Das 2017 von einem niederländischen Versender ins Leben gerufene Gewinnspiel, bei dem als 1. Preis ein E-Bike ausgelobt wurde, verstößt sowohl gegen das Heilmittelwerbe- als auch das Arzneimittelpreisrecht (BGH, Urteil vom 18.11.2021, Az. I ZR 214/18, Abruf-Nr. 227680 ).
> lesen
08.04.2022 · Fachbeitrag aus AH · COVID-19-Impfzertifikate
Gemäß § 1 Coronavirus-Impfverordnung (CoronaImpfV) haben Flüchtlinge aus der Ukraine einen Anspruch auf Schutzimpfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2. Laut Abs. 2 umfasst dieser Anspruch auch die Ausstellung der Impfdokumentation und die Erstellung eines COVID-19-Impfzertifikats i. S. des § 22 Abs. 5 Infektionsschutzgesetz (IfSG). Entsprechende Zertifikate können generell auch nachträglich für zuvor im Heimatland verabreichte Impfungen erstellt und abgerechnet werden.
> lesen
04.04.2022 · Fachbeitrag aus AH · Apothekenentwicklung
Die wirtschaftliche Entwicklung der Apotheken in Deutschland wird im zweiten Jahr in Folge maßgeblich durch die Coronapandemie beeinflusst. Umsatzrückgänge durch Kontaktbeschränkungen und Lockdown sowie eine geringere Nachfrage nach OTC-Artikeln konnten durch Sonderumsätze überkompensiert werden. Zudem führt die seit zehn Jahren stetig sinkende Zahl der Apotheken im Bundesgebiet zu einer weiteren Umverteilung des Umsatzes. Auch wenn auf der Ergebnisseite eine signifikante Verbesserung ...
> lesen
01.04.2022 · Nachricht aus AH · Meldung wirtschaftlich Berechtigter
Nach dem Geldwäschegesetz (§ 20 Abs. 1 GwG) besteht für alle juristischen Personen des Privatrechts und eingetragenen Personengesellschaften die Verpflichtung, der registerführenden Stelle Angaben zu den wirtschaftlich Berechtigten dieser Vereinigungen zur Eintragung in das Transparenzregister mitzuteilen. Die bisher geltende Mitteilungsfiktion gemäß § 20 Abs. 2 GwG a.F. ist entfallen und das Transparenzregister ist nunmehr als Vollregister anzusehen. Demnach besteht für alle als OHG ...
> lesen