· Fachbeitrag · Wiederherstellung
Neue Zähne bei einer Implantatprothese: Welche Leistungen können berechnet werden?
| Welche Leistungen und Festzuschussbefunde können in der Praxis und im Labor beim Wiederherstellen einer Implantatprothese anfallen? PI zeigt in diesem Beitrag die vollständige und korrekte Abrechnung auf. |
Der Behandlungsfall
Bei einem GKV-Versicherten wurden vor einigen Jahren Implantate in beiden Kiefern inseriert und mit Teleskopkronen und Prothesen versorgt. Eine Röntgenkontrolle zeigt, dass alle Implantate ohne Befund sind. Die konfektionierten Zähne im Oberkiefer sind allerdings erneuerungsbedürftig und müssen im Labor ausgewechselt werden. Zudem gibt es Probleme mit dem Biss. Daher soll die UK-Prothese für Einschleifmaßnahmen im Rahmen der OK-Wiederherstellung mit in das Labor gesandt werden. Zusätzlich erfolgt im OK nach der Wiederherstellung eine Remontage. Der Befund lautet:
| ||||||||||||||||
B | f | e | it | e | it | it | e | it | it | e | it | it | e | it | e | f |
Zähne | 18 | 17 | 16 | 15 | 14 | 13 | 12 | 11 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 |
Zähne | 48 | 47 | 46 | 45 | 44 | 43 | 42 | 41 | 31 | 32 | 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 |
B | f | e | e | it | e | it | it | it | it | it | i | e | e | e | e | f |
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AK Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig