· Fachbeitrag · KI in der Anwaltskanzlei
Enterprise Search kann auch für kleinere Kanzleien ein Mehrwert sein
von Alexia Libert Lemay, General Counsel und Corporate Secretary beim Enterprise-Search-Anbieter Sinequa
| Das Ergebnis sog. Enterprise-Search-Lösungen, die um neue Technologien der generativen Künstlichen Intelligenz angereichert werden, ist eine „Retrieval-Augmented Generation“ (RAG). Zuerst führt man eine Suche durch und lässt danach das Large Language Modell ‒ basierend auf den gefundenen Informationen ‒ eine Antwort generieren ( AK 25, 8 ). Üblicherweise sind solche Suchlösungen recht teuer und werden deshalb zumeist von Großkanzleien eingesetzt. Trotzdem sind die Anforderungen kleiner und mittelständischer Kanzleien im Prinzip die gleichen, was das Auffinden von Informationen angeht. Auch dort benötigen Anwälte schnellen Zugriff auf Präzedenzfälle, Dokumentationen und sonstige relevante Informationen. |
Schnell auf Präzedenzfälle zugreifen
Eine einfache Stichwortsuche über die Informationen in der Kanzlei, wie sie im Windows-Explorer durchgeführt werden kann, ist in der Regel viel zu ungenau, um nach Präsedenzfällen zu suchen. Kanzleien können insofern Microsoft SharePoint anpassen, damit er als zentraler Dokumentenspeicher mit umfassenden Kollaborationsmöglichkeiten dient. Das ist eine günstige Option für Kanzleien, die bereits viel mit dem Microsoft-Ökosystem arbeiten. Trotzdem wird man auch hier bei einer spezifischen Frage unter einer Lawine zu allgemeiner Ergebnisse begraben. Hier wäre eigentlich Relevanz gefragt.
Etliche Kanzleien nutzen deshalb inzwischen weiterentwickelte Dokumentenmanagementsysteme (DMS). iManage, LEXolution oder OpenText eDOCS sind bekannte Namen in diesem Bereich. Sie bieten weiterreichende Möglichkeiten der Suche und helfen dabei, Dokumente, E-Mails und andere Informationen sicher zu speichern, zu organisieren, zu teilen und zu bearbeiten.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses AK Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,10 € / Monat
Tagespass
einmalig 10 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig