13.12.2021 · Fachbeitrag aus AK · Mitarbeitergewinnung
Gibt es den Fachkräftemangel in den Rechtsberufen wirklich? Oder ist er vielleicht nur eine willkommene Ausrede, um im Bereich Personal nichts ändern zu müssen? Machen Sie mit mir für die Lesedauer dieses Beitrags ein Gedankenexperiment und schauen Sie sich dabei die zehn Mythen an, die sich um den Fachkräftemangel ranken.
> lesen
10.12.2021 · Nachricht aus AK · Digitalisierung
Im aktuellen Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland 2021 weist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) auf Schwachstellen in der IT-Sicherheit hin ( iww.de/s5767 ). Doch Verschlüsselung, 2FA und P2P sind ein wirksamer Schutz für Videokonferenzen.
> lesen
09.12.2021 · Fachbeitrag aus CE · Bundessozialgericht
Ein Beschäftigter, der auf dem morgendlichen erstmaligen Weg vom Bett ins Homeoffice stürzt, ist durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. Dies hat das Bundessozialgericht in einem aktuellen Urteil entschieden (BSG, Urteil vom 08.12.2021, Az. B 2 U 4/21 R).
> lesen
08.12.2021 · Nachricht aus AK · Zivilprozessrecht
Der Koalitionsvertrag 2021 der Ampel-Regierung sieht vor, Videogerichtsverhandlungen zu stärken.
> lesen
07.12.2021 · Fachbeitrag aus CE · Bundesarbeitsgericht
Bei „Kurzarbeit Null“ fallen einzelne Arbeitstage vollständig aus. Arbeitgeber sind in solchen Fällen berechtigt, eine Neuberechnung des Jahresurlaubs vorzunehmen – und entsprechend zu kürzen. Das hat das Bundesarbeitsgericht (BAG, Urteil vom 30.11.2021, Az 9 AZR 225/21) entschieden. Schon zuvor berichtete CE Chef easy von der Entscheidung der Vorinstanz.
> lesen
07.12.2021 · Fachbeitrag aus CE · Coronahilfen des Bundes
Bundesfinanz- und Bundeswirtschaftsministerium haben die Corona- Wirtschaftshilfen bis Ende März verlängert. Eigentlich sollten die Überbrückungshilfe III Plus und die Neustarthilfe Plus zum 31.12.2021 auslaufen. In beiden Programmen können aktuell weiter Anträge gestellt werden. Die Wirtschaftshilfen werden dann als Überbrückungshilfen IV fortgesetzt.
> lesen
07.12.2021 · Nachricht aus CE · Arbeitsplatzsicherung
Mit der Kurzarbeitergeldverlängerungsverordnung (KugverlV) wird die Möglichkeit, die maximale Bezugsdauer des Kurzarbeitergeldes von bis zu 24 Monaten nutzen zu können, für weitere drei Monate bis zum 31.03.2022 verlängert. Damit werden auch Erleichterungen und Sonderregelungen für den Bezug des Kurzarbeitergeldes verlängert. Aber: Die Erstattung der Sozialversicherungsbeiträge wird auf die Hälfte reduziert, teilt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit.
> lesen
04.12.2021 · Nachricht aus AK · IWW-online-Workshops am 17.12.21 und 20.1.22
Ab dem 1.1.22 besteht die Pflicht zur aktiven Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs und Sie und Ihre Mitarbeiter müssen den Umgang mit dem beA rechtssicher beherrschen. Da kommen die IWW-Online-Workshops „beA-Start ohne Stress“ am 17.12.21 und am 20.1.22 wie gerufen. Die von der erfahrenen beA-Expertin Ilona Cosack geleiteten Trainings überzeugen durch eine anschauliche und praxisnahe Präsentation der Inhalte. Erleben Sie rasche Schulungserfolge – ohne Frust und Stress ( ...
> lesen
03.12.2021 · Fachbeitrag aus AK · Social-Media-Recht
Unter www.f.com erstellte eines der größten sozialen Netzwerke weltweit ohne Kenntnis und Einwilligung der betroffenen Unternehmen automatisch sogenannte „nicht verwaltete Seiten“. Der folgende Beitrag erläutert, wie Sie in solchen Fällen wegen Verstößen gegen das Urheber- und Medienrecht und den gewerblichen Rechtsschutz vorgehen und eine unerwünschte Internetpräsenz auf sozialen Netzwerken abwehren können.
> lesen
02.12.2021 · Fachbeitrag aus AK · Erfahrungsaustausch
Wenn man sich innerhalb der Rechtsbranche umhört, wird deutlich, dass viele Kanzleien Probleme haben, geeignete Rechtsanwaltsfachangestellte (ReFa) zu finden ( ak.iww.de , Abruf-Nr. 47757761 ). Die ReFa-Ausbildung selbst ist nicht mehr so attraktiv wie noch vor ein paar Jahren, sodass auch hierdurch der Nachwuchs und die Nachfrage fehlen. Doch hiergegen können Sie als Arbeitgeber durchaus etwas tun!
> lesen