18.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Leasing
Die Leasingsonderzahlung kann nicht im Jahr des Abflusses in voller Höhe geltend gemacht werden, sondern muss linear über die Laufzeit des Leasingvertrags verteilt werden. Das hat der BFH entschieden – und damit dem letzten Steuersparmodell in Sachen Kfz-Leasing die Grundlage entzogen. ASR nennt die Details zur BFH-Entscheidung.
> lesen
12.06.2024 · Nachricht aus ASR · Geldwäscheprävention
In Sachen FIU-Registrierungspflicht für Kfz-Händler kursieren immer wieder zwei Daten – der 01.01.2024 und der 01.01.2027. Drum fragt ein ASR-Leser: Welches Datum gilt denn nun? Ab wann müssen Kfz-Händler ihren Geldwäschebeauftragten und dessen Stellvertreter bei der FIU registrieren?
> lesen
11.06.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Bilanz
Dauerregen, Hochwasser und Überschwemmungen – all das war im Juni das Nachrichtenthema. Unzählige zerstörte Häuser und Betriebe sind die Folge. Doch nicht immer ist das Wasser der Zerstörer; im Fall eines ASR-Lesers hat ein Brand das gesamte Autohaus vernichtet. Für den Schaden ist der Versicherer aufgekommen. Jetzt fragt sich der Inhaber: Wie ist die Entschädigung zu vereinnahmen, am besten ohne Steuerbelastung? Und was ist zu tun, wenn die Entschädigung bereits gezahlt, das Autohaus ...
> lesen
03.06.2024 · Nachricht aus ASR · Kfz-Steuer
Ist ein nicht mit externer Lademöglichkeit versehenes sog. Mild-Hybrid-Fahrzeug genauso der Kfz-Steuer zu unterwerfen wie ein Plug-in-Hybrid-Fahrzeug, weil die im Zulassungsverfahren für Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge ermittelten geringen Emissionswerte im Praxisbetrieb nicht erreicht werden? Gebietet das der auch für die Kfz-Steuer geltende Gleichheitsgrundsatz nach Art. 3 Abs. 1 GG? Darüber muss der BFH entscheiden. Das dortige Verfahren trägt das Az. IV R 7/24.
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Abschreibung
Investieren Sie in Anlagevermögen – wie z. B. eine Hebebühne oder einen Firmenwagen –, ergibt sich Ihr Betriebsausgabenabzug erst allmählich über die Abschreibung. Neue Möglichkeiten, die Steuerlast entsprechend Ihrer Gewinnsituation zu gestalten, eröffnet Ihnen das Wachstumschancengesetz (WCG), und die darin eingeführte degressive Abschreibung und die verbesserte Sonderabschreibung. Wie Sie die Abschreibungen optimal kombinieren und von welchen Wahlrechten Sie profitieren, zeigt ...
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Compliance
CSRD, ESRS, Berichtspflicht & Co. – spätestens ab 2025 werden das keine Fremdwörter mehr für schätzungsweise knapp 600 Kfz-Händler sein. Ab da müssen sie nämlich beweisen, dass sie nachhaltig wirtschaften. Und zwar in einem Nachhaltigkeitsbericht. Besonderes Augenmerk legen die EU-Regularien dabei auf die Einhaltung von Sozialstandards. Das zeigt sich allein daran, dass sich vier der zehn ESRS mit sozialen Aspekten befassen. Was es mit ihnen konkret auf sich hat und wie Sie diese in ...
> lesen
28.05.2024 · Fachbeitrag aus ASR · Urlaub
Immer wieder fragen Mitarbeiter nach unbezahltem Urlaub. Die Gründe sind vielschichtig – Weltreise, Verwandtenpflege, Verlängerung der Elternzeit oder schlicht zu wenig „normaler“ Urlaub. Aber hat Ihr Mitarbeiter überhaupt einen Anspruch auf diesen Sonderurlaub? Was müssen Sie als Arbeitgeber beachten? Und wie sieht es mit dem Versicherungsschutz aus? ASR erklärt die Spielregeln.
> lesen
28.05.2024 · Nachricht aus ASR · Betriebsprüfung/Arbeitsentgelt
Sind die anlässlich einer Jubiläumsveranstaltung erzielten Einnahmen nach § 40 Abs. 2 EStG dem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsentgelt zuzurechnen, wenn sie erst nach dem 28.02. des Folgejahres nachträglich pauschal besteuert werden? Ja, sagt das BSG – und gibt der Deutschen Rentenversicherung Oldenburg-Bremen Recht.
> lesen
28.05.2024 · Nachricht aus ASR · Umsatzsteuer
Dass Sie insbesondere im Kfz-Handel enorme Sorgfalt aufwenden müssen, um Ihr Autohaus gegen missbräuchliches Verhalten zu schützen, zeigt wieder mal ein Urteil des BGH.
> lesen