28.02.2025 · Fachbeitrag aus CB · Personal
Schulterdyskotie, postpartale Blutung, eklamptischer Anfall, Beckenendlagegeburt, fetale Reanimation, Notsectio – Komplikationen unter der Geburt gefährden das Leben von Mutter und Kind. Um Teams aus der Geburtshilfe auf schwierige Situationen vorzubereiten, helfen Simulationstrainings. Dr. Cordula von Kleinsorgen, Fachärztin für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, ist Chefärztin der Klinik für Geburtshilfe im Perinatalzentrum Level I der Christophorus Kliniken Coesfeld. Als ...
> lesen
28.02.2025 · Nachricht aus CB · Pneumologie
Frage: „Wir sind Bezieher des CB ChefärzteBriefs und haben eine Frage zur Abrechnung der Nr. 603 GOÄ. Ist diese zusätzlich für die SR-tot- bzw. SG-tot-Bestimmung berechnungsfähig oder bereits in den Nrn. 610, 605a enthalten? “
> lesen
26.02.2025 · Nachricht aus CB · Pneumologie
Frage: „Können Sie uns mitteilen, ob die Nr. 1418 GOÄ im Rahmen einer Bronchoskopie nach Nr. 677 bzw. 678 GOÄ zusätzlich abgerechnet werden darf, wenn im Befund steht: z. B. Larynx o. b.?“
> lesen
26.02.2025 · Fachbeitrag aus CB · Persönlichkeitsrecht
Das Oberlandesgericht (OLG) München hat die Verurteilung der Betreiberin eines Internetportals bestätigt, die Veröffentlichung einer Arztbewertung auf dem Portalgoogle.de zu unterlassen. Das OLG stellte dabei fest, dass bereits die Mitteilung eines bewerteten Arztes, einer Bewertung liege kein tatsächlicher Behandlungskontakt zugrunde, Prüfpflichten der Plattformbetreiberin auslöst. Eine solche Rüge bedürfe keiner näheren Begründung (Urteil vom 06.08.2024, Az. 18 U 2631/24 Pre e).
> lesen
21.02.2025 · Nachricht aus CB · Orthopädie
Frage: „Bei einem Patienten mit Knie-TEP wird aufgrund einer Lockerung nur die tibiale Komponente gewechselt. Wie kann dies abgerechnet werden, da es sich nur um einen Teilwechsel handelt?“
> lesen
20.02.2025 · Nachricht aus CB · Terminhinweis
Künstliche Intelligenz (KI) dürfte die Arbeit im Krankenhaus in den kommenden Jahren grundlegend verändern (vgl. Beitrag online unter Abruf-Nr. 50293399 ): Arztbriefgenerierung, prädiktive Analysen von Entlass- und Nachsorgebedarf bis hin zu automatisierter Dokumentenbefüllung per Sprache sind nur einige Anwendungsmöglichkeiten. Wer diese und andere Anwendungsfälle und Best Practices live erleben und Expertengespräche verfolgen will, hat am 07.04.2025 die Gelegenheit dazu: Der ...
> lesen
19.02.2025 · Fachbeitrag aus CB · Leserforum
Frage : „In unregelmäßigen Abständen taucht in unserer Chefarztambulanz die Frage auf, welche Leistungen als fachfremde Leistungen einzustufen sind und welche Leistungen vertretbar und somit nach der GOÄ auch berechnungsfähig sind. Könnten Sie uns eine Orientierungshilfe zur Frage der Fachgebietsgrenze gemäß den ‚Regeln der ärztlichen Kunst‘ zur Verfügung stellen?“
> lesen
18.02.2025 · Nachricht aus CB · Chefarztvertrag
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu Pflichten über das Ende des Chefarztvertrags hinaus gelesen (Abruf-Nr. 50285485 ), Dazu habe ich folgende Frage: Kann ein Chefarzt, der aus dem Ruhestand dem Krankenhaus in einem Gerichtsverfahren behilflich ist (z. B. Termine wahrnimmt, Unterlagen sichtet, Stellungnahmen anfertigt) hierfür eine Aufwandsentschädigung verlangen?“
> lesen
18.02.2025 · Fachbeitrag aus CB · Kodierung
Seit einigen Jahren streiten Geburtskliniken und Kostenträger über die Auslegung des Begriffs „angeborene Infektion“. Denn das Vorliegen einer solchen ist Voraussetzung für die Kodierung des ICD-Codes P37.9. Nun hat das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen entschieden: Eine Infektion ist „angeboren“ im Sinne des ICD-Codes P37.9, wenn sie nachweislich bei Vollendung der Geburt bereits vorhanden war. Eine Neugeboreneninfektion binnen der ersten 72 Lebensstunden dagegen ...
> lesen
14.02.2025 · Nachricht aus CB · Innere Medizin
Frage: „Ist die Nr. 602 GOÄ mehrfach am Tag (stündlich o. Ä.) abrechenbar, wenn eine Dauermessung und aus dieser Dauermessung eine stündliche Ableitung des Wertes erfolgt?“
> lesen