Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 19.03.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 33a Abs 2 S 1 · VI R 59/07

    Ausbildungsfreibetrag, Nutzungsüberlassung, Familienheimfahrt, Einkünfteermittlung

    Letzte Änderung: 19. März 2010, 13:13 Uhr, Aufgenommen: 21. Januar 2009, 10:03 Uhr

    Ausbildungsfreibetrag: Können Aufwendungen für Familienheimfahrten des zur Berufsausbildung auswärts untergebrachten Kindes auch dann bei der Ermittlung seiner Einkünfte und Bezüge berücksichtigt werden, wenn die Eltern den Familienwagen nur im Rahmen von Abhol- und Bringfahrten überlassen; also keine dauernde Nutzungsüberlassung des PKW gegeben ist?

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 59/07

    Vorinstanz: Sächsisches Finanzgericht 4.5.2007 1 K 1676/05

    Normen: EStG § 33a Abs 2 S 1, EStG § 33a Abs 2 S 2, EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 5 S 5, EStG § 9 Abs 1 S 3 Nr 4 S 4

    Erledigt durch: Urteil vom 12.11.2009, durcherkannt.

    Rechtsmittelführer: Verwaltung