Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 21.06.2010 · Erledigtes Verfahren · EStG § 9 Abs 1 S 1 · VI R 66/04

    Fortbildung, Auslandsreise, Arzt, Aufteilungsverbot

    Letzte Änderung: 21. Juni 2010, 12:22 Uhr, Aufgenommen: 16. März 2007, 12:14 Uhr

    Aufwendungen eines vom Arbeitgeber für die Teilnahme an einem nur für Ärzte ausgerichteten sportmedizinischen Wochenkurs am Gardasee zur Erlangung der Zusatzbezeichnung "Sportmedizin" (Anrechnung von 25 Stunden Ausbildung in Theorie und Praxis der Leibesübungen) freigestellten Unfallchirurgen ausschließlich beruflich veranlasst? Fallen die Aufwendungen unter das Aufteilungs- und Abzugsverbots nach § 12 Nr. 1 EStG, wenn wegen der Entschließungsfreiheit des Klägers zur individuellen Absolvierung der 120 Pflichtstunden im Fach Leibesübungen der Teilnahmezwang und der verbindliche Charakter als Pflichtveranstaltung fehlen?
    Das Verfahren wird ausgesetzt, bis der Große Senat beim Bundesfinanzhof über das Verfahren GrS 1/06 entschieden hat.

    Gericht: Bundesfinanzhof

    Aktenzeichen: VI R 66/04

    Vorinstanz: Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt 1.9.2004 2 K 124/02 EFG 2005, 352

    Normen: EStG § 9 Abs 1 S 1, EStG § 12 Nr 1

    Erledigt durch: Urteil vom 21.04.2010, unbegründet.

    Rechtsmittelführer: Verwaltung