21.09.2016 · Nachricht aus MBP · § 33b EStG
Steuerpflichtige, die blind (Merkmal Bl) oder hilflos (Merkmal H) sind, können einen Behinderten-Pauschbetrag von 3.700 EUR im Jahr nutzen. Das BMF (19.8.16, IV C 8 - S 2286/07/10004:005) hat nun mitgeteilt, dass die mit der Pflegereform ab 2017 eingeführten neuen Pflegegrade 4 und 5 dem Merkzeichen „H“ entsprechen.
> lesen
20.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Der praktische Fall
Möchte ein Arbeitgeber seine Mitarbeiter langfristig an sein Unternehmen binden, deren Gesundheit fördern und ihnen zusätzlich einen Steuervorteil bieten, ist das Fahrradleasing eine interessante Möglichkeit. Der praktische Fall stellt die Funktionsweise vor und verdeutlicht diese anhand eines Zahlenbeispiels.
> lesen
20.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Die umsatzsteuerrechtliche Beurteilung von Leistungen der Gesellschafter an ihre Gesellschaft hat die Gerichte schon mehrfach beschäftigt. Aktuell hat das FG Schleswig-Holstein (27.4.16, 4 K 108/13, Abruf-Nr. 188659 ) entschieden, dass bei der Haftungs übernahme/Geschäftsführung einer Komplementär-GmbH und Zahlungen der GmbH & Co. KG ein steuerbarer Leistungsaustausch auch dann vorliegen kann, wenn eine kombinierte Vergütung aus
einem Festbestandteil und einem ergebnisabhängigen Teil ...
> lesen
20.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Sonderausgaben
Erstattet eine gesetzliche Krankenkasse im Rahmen eines Bonusprogramms gemäß § 65a SGB V vom Steuerpflichtigen getragene Kosten für Gesundheitsmaßnahmen, dann ist die Erstattung nicht mit den als Sonderausgaben abziehbaren Krankenversicherungs(KV)-Beiträgen zu verrechnen (BFH 1.6.16, X R 17/15; entgegen BMF 19.8.13, BStBl I 13, 1087, Rz. 72).
> lesen
14.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Verpächterwahlrecht
Steuerpflichtige, die ihre betriebliche Tätigkeit einstellen wollen, lösen damit regelmäßig die Aufdeckung der stillen Reserven im Rahmen einer Betriebsaufgabe aus. Als Alternative bietet sich die Betriebsverpachtung im Ganzen an. Eine Aufdeckung der stillen Reserven wird damit zunächst aufgeschoben und erfolgt erst mit Beendigung der Verpachtung. Der BFH (6.4.16,
X R 52/13, Abruf-Nr. 187189 ) hat nun entschieden, dass der Erwerber das Verpächterwahlrecht fortsetzt, wenn er einen im ...
> lesen
13.09.2016 · Nachricht aus MBP · Werbungskosten
Ein Orchestermusiker darf Aufwendungen für ein schwarzes Sakko und für schwarze Hosen nicht als Werbungskosten abziehen (FG Münster 13.7.16, 8 K 3646/15 E).
> lesen
13.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Gewinnermittlung
Im zweiten Teil der Beitragsserie zur Gewinnermittlung per Einnahmen-Überschussrechnung (EÜR) zeigt MBP, welche Wirtschaftsgüter dem notwendigen Betriebsvermögen zugeordnet werden müssen und wo Gestaltungsspielräume bestehen (gewillkürtes Betriebsvermögen). Zudem wird dargestellt, was bei einem Wechsel von der Bilanzierung zur EÜR (und umgekehrt) zu beachten ist.
> lesen
02.09.2016 · Nachricht aus MBP · KV-Beiträge
Das FA ist berechtigt und verpflichtet, einer gesetzlichen Krankenversicherung auf deren Antrag die für eine Beitragsbemessung freiwillig versicherter Mitglieder erforderlichen Besteuerungsgrundlagen mitzuteilen. Hierzu gehören auch die Einkünfte des Ehepartners, der kein Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung ist. Dies hat das FG Baden-Württemberg (22.4.16, 13 K 1934/15) entschieden und die Revision zugelassen.
> lesen
02.09.2016 ·
Quartalsbeihefter aus MBP · Downloads · Alle Steuerzahler
Derzeit befinden sich einige interessante Gesetzesvorhaben in der „Pipeline“. Zu nennen sind insbesondere das Gesetz zum Schutz vor Manipulationen an digitalen Grundaufzeichnungen, das Zweite Bürokratieentlastungsgesetz und die steuerliche Förderung der Elektromobilität im Straßenverkehr. Die steuerliche Förderung des Mietwohnungsneubaus liegt hingegen vorerst auf Eis – und auch bei der Erbschaftsteuerreform muss nachverhandelt werden. Hier ist der Vermittlungsausschuss gefragt. > lesen
01.09.2016 · Fachbeitrag aus MBP · Umsatzsteuer
Von Gebrauchtwarenhändlern, die die Differenzbesteuerung (§ 25a UStG) anwenden, wird keine Umsatzsteuer erhoben, wenn der Differenzbetrag zwischen Verkaufs- und Einkaufspreisen im Jahr nicht über der Kleinunternehmergrenze des § 19 UStG von 17.500 EUR liegt. So lautet zumindest die Ansicht des FG Köln (13.4.16, 9 K 667/14, Abruf-Nr. 187136 ). Das FA vertrat demgegenüber die Auffassung, dass bei der Prüfung der Kleinunternehmergrenze nicht der Differenzbetrag, sondern der Gesamtumsatz ...
> lesen