23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Antibiotikatherapie
Bedenken, dass Makrolide die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität erhöhen könnten, gibt es schon seit längerem. Zwei britische Analysen der Daten von 1.340 Patienten mit akuter COPD-Exazerbation sowie von 1.630 Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie bestätigen das kardiovaskuläre Risiko von Clarithromycin. Patienten, die mit dem Makrolid behandelt worden waren, hatten im Folgejahr ein um 50 % bzw. 70 % erhöhtes Risiko für ein kardiovaskuläres Ereignis. Keine Risikoerhöhungen wurden für ...
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Clostridium (C.) difficile Infektion
Laut den Daten einer Tertiärklinik im US-Bundesstaat Minnesota sind asymptomatische Besiedelungen mit C. difficile bei stationär eingewiesenen Patienten sehr häufig. Bei 31 von 320 Patienten (9,7 %) ohne C.
23.05.2013 · Fachbeitrag ·
Vogelgrippe
Die Zahl der mit dem neuen Vogelgrippevirus Influenza A (H7N9) infizierten Patienten ist seit dem ersten Nachweis im Februar 2013 in China langsam, aber stetig gestiegen. Nach Angaben der WHO waren Anfang Mai von den ...
22.04.2013 · Fachbeitrag ·
HIV-Infektion
Neben der ganz selten beobachteten Spontanheilung bei HIV-Infizierten gibt es offenbar auch eine etwas größere Gruppe von Patienten, bei denen durch eine frühzeitige kombinierte antiretrovirale Therapie die Viruslast so gut kon-trolliert werden kann, dass der Krankheitsverlauf selbst nach Therapiestopp über viele Jahre stabil bleibt.
22.04.2013 · Fachbeitrag ·
Epidemiologie
Die HIV-Prävalenz unter Tuberkulose(Tb)-Kranken ist in Deutschland deutlich höher als in der Allgemeinbevölkerung. Laut Schätzungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) sind 4,5 % der Tb-Patienten in Deutschland mit ...
22.04.2013 · Fachbeitrag ·
Clostridium(C.)-difficile-Infektion
Nicht nur Protonen-Pumpen-Hemmer, sondern auch Histamin-2-Rezeptor-Antagonisten erhöhen das Risiko einer C.-difficile-Infektion. Das hat eine Meta-Analyse der Daten von 33 Studien mit insgesamt über 200.
22.04.2013 · Fachbeitrag ·
Nosokomiale Infektionen
Neben Methicillin-resistenten Staphylokokken (MRSA) werden auch Carbapenem-resistente Enterokokken (CRE) in Kliniken zu einem zunehmenden Problem. Dies verdeutlichen aktuelle Zahlen aus den USA.