22.03.2013 · Fachbeitrag ·
Virale Infekte
Vitamin C verringert bei regelmäßiger vorbeugender Einnahme (> 200 mg täglich) die Inzidenz und den Schweregrad von Erkältungen. Das hat ein Cochrane-Review von 29 Studien mit mehr als 11.000 Teilnehmern bestätigt. Bei Erwachsenen wurde durch die vorbeugende Einnahme von Vitamin C die Dauer von Erkältungen um 14 %, bei Kindern um bis zu 18 % (bei Einnahme von 1-2 Gramm) verringert. Außerdem verliefen die Erkältungen milder. Ein therapeutischer Effekt von Vitamin C bei Einnahme nach Symptombeginn konnte ...
22.03.2013 · Fachbeitrag ·
Influenza
Wie infektiös ein Patient mit Influenza ist, hängt nach neuen Studiendaten von vielen Faktoren ab. US-Wissenschaftler wiesen in einer Studie bei 61 Patienten einer Notambulanz mit gesicherter Influenza das Virus ...
14.03.2013 · Nachricht · Prävention
In Deutschland erkranken jährlich bis zu 600 000 Patienten an Krankenhauserregern. Die Folgen sind meist ein verlängerter Klinikaufenthalt, verzögerte Heilung und schlimmstenfalls Folgen wie etwa eine ...
> Nachricht lesen
22.01.2013 · Fachbeitrag ·
Harnwegsinfektionen (HWI)
Die optimale Dauer einer Antibiotikatherapie ist bei Männern mit HWI unklar. US-Wissenschaftler haben nun anhand der Daten von rund 33.000 Kriegsveteranen mit HWI belegt, dass eine längere Antibiotikatherapie (> 7 Tage) im Vergleich zu einer Kurzzeitantibiose hinsichtlich des Rezidivrisikos keine Vorteile hat.
21.01.2013 · Fachbeitrag ·
Untere Atemwegsinfektionen
Antibiotika sollten bei hustenden Patienten ohne Verdacht auf eine Pneumonie zurückhaltend eingesetzt werden. Eine Placebo-kontrollierte Multicenterstudie in zwölf europäischen Ländern bei mehr als 2.
22.11.2012 · Fachbeitrag ·
Influenza
Das negative Ergebnis eines Influenza-Schnelltests bei Patienten mit Verdacht auf eine Influenza-Erkrankung schließt den Virusinfekt nicht zuverlässig aus. Darauf deuten Laboruntersuchungen von Wissenschaftlern des ...
22.11.2012 · Fachbeitrag ·
Clostridium difficile-Infekt (CDI)
Bis zu 35 % aller Patienten mit einem CDI, die häufig zu hartnäckigen schweren Durchfällen führen, erleiden innerhalb kurzer Zeit nach Heilung ein Rezidiv. Dabei sind Reinfektionen mit dem gleichen Stamm und Zweitinfektionen mit einem anderen CDI-Stamm ähnlich häufig, berichten US-Wissenschaftler, die 82 Patienten mit wiederkehrenden CDI genau untersucht haben.