24.07.2013 · Fachbeitrag ·
Herzinfarkt
Von vielen Seiten wird ein größeres Mitspracherecht für Patienten bei Therapieentscheidungen gefordert. Es gibt bereits Daten, dass eine Einbeziehung von Patienten in medizinische Entscheidungen mit einer höheren Patientenzufriedenheit und einer besseren Prognose verbunden ist. Aktuelle US-Daten bestätigen den weit verbreiteten Patientenwunsch, in die Entscheidungsfindungen eingebunden zu werden. Bei Befragungen von rund 2.700 Patienten aus zwei Infarkt-Registern befürworteten mehr als zwei Drittel eine ...
24.07.2013 · Fachbeitrag ·
Hypotonie
Niedrige diastolische Blutdruckwerte könnten unter aggressiver antihypertensiver Therapie eine Hirnatrophie fördern. Darauf weisen Daten einer niederländischen MRT-Studie bei 663 Patienten mit arterieller ...
24.07.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Erhöhte Blutdruckwerte sind bei Kindern und Jugendlichen nach Daten der deutschen KiGGS-Studie doppelt so häufig wie erwartet: Rund jeder Zehnte der knapp 7.700 Studienteilnehmer im Alter von 11 – 17 Jahren hatte ...
24.07.2013 · Fachbeitrag ·
Hypertonie
Abschied vom Konzept „Je tiefer, desto besser“ und – laut Professor Dr.
Giuseppe Mancia aus Mailand – „Rückkehr zu einer konservativeren Einstellung“ beim Hypertonie-Management. So lauten die gravierendsten Änderungen bei den aktuellen Empfehlungen der European Society of Hypertension (ESH) und der European Society of Cardiology (ESC). Das neue, 77 Seiten starke Dokument, das ESC und ESH auf dem letzten ESH-Kongress in Mailand vorstellten, löst die Empfehlungen aus dem Jahr 2007 ab.
21.06.2013 · Fachbeitrag ·
Chronische Herzinsuffizienz
Erstmals konnte ein prognostischer Nutzen einer Supplementation von Coenzym Q10 bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz belegt werden. Der Effekt des natürlich im Körper vorkommenden Antioxidans, das ...
21.06.2013 · Fachbeitrag ·
Vorhofflimmern
Neue orale Antikoagulantien (NOACs) werden aufgrund ihrer einfacheren Handhabung im Vergleich zu Vitamin-K-Antagonisten zunehmend häufig zur Schlaganfall-Prophylaxe bei Patienten mit Vorhofflimmern eingesetzt.
21.06.2013 · Fachbeitrag ·
Impfung
Eine Pneumokokken-Impfung könnte aufgrund des Zusammenhangs zwischen einer Pneumonie und akuten thromboembolischen Ereignissen auch vor koronaren und/oder zerebrovaskulären Ereignissen schützen. Allerdings ist die Studienlage zu dieser Frage uneinheitlich. Daten einer spanischen Kohortenstudie zu mehr als 27.000 Personen ab 60 Jahren, von denen knapp 9.000 mit der 23-valenten Pneumokokken-Polysaccharid-Vakzine (PPV23) geimpft worden waren, sprechen jetzt gegen eine kardiovaskuläre Schutzwirkung der ...