20.05.2020 · Nachricht aus PA · Leserforum
Frage: „Nach einem Jahr Tragedauer ist einem unserer Patienten ein laborgefertigtes Langzeitprovisorium (LZP) herausgefallen. Wir haben das Provisorium definitiv wiederbefestigt. Wie kann ich das abrechnen? Ich bin mir nicht sicher, ob die Wiedereingliederung auch bei einem „herausgefallenen“ LZP inklusive ist. Ich tendiere zur Analogabrechnung. Was empfehlen Sie?“
> lesen
13.05.2020 · Fachbeitrag aus PA · Beratung
Obwohl die Nr. 1 GOÄ (Ä1) im Praxisalltag nahezu täglich berechnet wird, fällt auf, dass bei der Abrechnung noch Optimierungspotenzial besteht. Unnötige Honorarverluste entstehen oft dadurch, dass für die Abrechnung der Ä1 dieselben Voraussetzungen zugrunde gelegt werden wie für die BEMA-Nr. Ä1. Für Irritationen sorgen dabei regelmäßig die Begriffe „Behandlungsfall“ und „Krankheitsfall“.
> lesen
05.05.2020 · Fachbeitrag aus PA · GOZ
Ursprung vieler Streitigkeiten zwischen Zahnärzten, Patienten und privaten Kostenträgern ist der Begriff der medizinischen Notwendigkeit. Erstattet werden nur die Aufwendungen für medizinisch notwendige Maßnahmen. Private Kostenträger versuchen daher immer wieder, insbesondere die Notwendigkeit preisintensiver Therapieentscheidungen infrage zu stellen. Dieser Beitrag erläutert die rechtlichen Hintergründe und präsentiert markante – überwiegend höchstrichterliche – Entscheidungen.
> lesen
04.05.2020 · Nachricht aus AAZ · Privatliquidation
Die im gemeinsamen Beratungsforum von Bundeszahnärztekammer (BZÄK), PKV und Beihilfe beschlossene GOZ-Extravergütung in Höhe von 14,23 Euro pro Sitzung gilt auch für GKV-Patienten mit privater Zusatzversicherung. Die GOZ-Extravergütung wird nun für alle privat Versicherten gezahlt. Die Vereinbarung gilt zunächst befristet bis zum 31.07.2020. Auf diese Konkretisierung haben sich BZÄK und PKV-Verband verständigt.
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Videobeitrag
Die Coronakrise wirkt sich für Sie als Praxisinhaber vielfältig aus: Am liebsten möchten Sie Ihr Team, Ihre Patienten und sich selbst vor Infektionen schützen und die Praxis deshalb vorsorglich schließen. Sie sind aber zur Behandlung verpflichtet. Jedoch bleiben aktuell die Patienten weg, der Umsatz geht zurück. Gleichzeitig laufen die monatlichen Kosten (z. B. für Miete, Energie, Kfz und Gehälter) weiter. Und Sie möchten Ihre qualifizierten und eingearbeiteten Fachkräfte trotz Krise ...
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Patientenaufklärung
§ 630c Abs. 3 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) regelt die wirtschaftlichen Informationspflichten des Behandelnden im Zusammenhang mit den finanziellen Folgen der Behandlung. Verletzt der Behandelnde diese Informationspflicht, behält er trotzdem seinen Honoraranspruch – es sei denn, der Patient kann beweisen, dass er sich bei ordnungsgemäßer Aufklärung gegen die angebotene Behandlung entschieden hätte (Bundesgerichtshof [BGH], Urteil vom 28.01.2020, Az. VI ZR 92/19, Abruf-Nr. 214363 ...
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Chirurgie
Chirurgische Eingriffe werden in fast jeder Zahnarztpraxis durchgeführt. Die Hauptleistung wird i. d. R. auch immer dokumentiert. Unberücksichtigt bleiben oft die Begleitleistungen im Rahmen der primären Wundversorgung (PA 11/2018 Seite 9). In vielen Fällen ist hier eine plastische Deckung mit Periostschlitzung erforderlich. Diese ist nach Nr. 3100 GOZ abrechenbar, wird aber erfahrungsgemäß oft nur sehr unzureichend oder gar nicht dokumentiert.
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Sofortversorgung
Die klassische provisorische Versorgung ist die Interimsprothese. Eine ästhetische und schnell zu fertigende Alternative ist das Einkleben des natürlichen Zahnes oder eines Prothesenzahns. Sie kommt vor allem zum Einsatz bei unfallbedingten Zahnverlusten, Extraktionen aufgrund isolierter parodontaler Defekte oder massiven Zahnhartsubstanzverlusten. Auch nach Sofortimplantationen kann ein solches Provisorium indiziert sein. Vorzüge sind insbesondere der geringe Zeit- und Kostenaufwand im ...
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Konservierende Leistungen
Wenn Zähne präpariert werden, die bereits mit stiftgetragenem Zahnersatz versorgt sind, muss der vorhandene Wurzelstift i. d. R. entfernt werden. Dass es hierfür mit der Nr. 2300 GOZ eine eigenständige Gebührenposition gibt, ist nicht immer bekannt. Lesen Sie in diesem Beitrag, wie Sie die Leistung richtig dokumentieren und abrechnen und wie Sie dadurch unnötige Honorarverluste vermeiden.
> lesen
28.04.2020 · Fachbeitrag aus PA · Prophylaxe
Zusätzlich zu konventionellen Methoden der Keimreduzierung (z. B. PZR und flankierende Maßnahmen, PA 06/2019, Seite 11) gibt es innovative Verfahren zum Biofilmmanagement. Dazu gehört auch die antimikrobielle photodynamische Therapie (aPDT). Dieser Beitrag zeigt die Berechnung dieses selektiven Abtötens von Bakterien in der Zahnarztpraxis auf.
> lesen