Praxiswissen auf den Punkt gebracht.
logo
  • Meine Produkte
    Bitte melden Sie sich an, um Ihre Produkte zu sehen.
Menu Menu
MyIww MyIww
  • 81 Downloads in PB Praxis Beschäftigtendatenschutz
    Filtern nach Themen
    Filtern nach Art
    Sortieren nach
    12345

    08.01.2024 · Checklisten · Downloads · Digitalisierung & KI

    026_Datenschutzkonformer Einsatz von CRM-Systemen

    In vielen Unternehmen und Organisationen werden CRM-Systeme eingesetzt. Da CRM-Systeme (Customer-Relationship-Management-System) Kundendaten und damit personenbezogene Daten verarbeiten, gelten für diese auch die Grundsätze nach Artikel 6 DSGVO. Die Checkliste zeigt, wlche Schritte beachtet werden sollten, wenn ein CRM-System zum Einsatz kommen soll.   > weiter

    02.01.2024 · Downloads allgemein · Downloads · Hinweisgeberschutz

    025_Das gilt zu den Bußgeldvorschriften des HinSchG ab Dezember 2023

    Seit dem 1.12.23 gelten die Bußgeldregelungen nach dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Unternehmen ohne Meldestelle riskieren Bußgelder von bis zu 20.000 EUR. Doch es gibt noch mehr zu beachten.d  > weiter

    29.12.2023 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Bußgelder

    024_EuGH zum Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO

    In zwei wichtigen Entscheidungen kurz vor Weihnachten 2023 konkretisierte der EuGH weiter die Voraussetzungen für den Schadenersatz nach Art. 82 DSGVO. Danach fallen sowohl immaterielle Schäden als auch subjektive Beeinträchtigungen in den Schutzbereich der Norm. Nachfolgend werden beide Entscheidungen im Kurzcheck besprochen.  > weiter

    20.12.2023 · Checklisten · Im Arbeitsverhältnis · Datenübermittlung im Konzern

    023_Weitergabe von Mitgliederdaten auf der Mitgliederversammlung eines Vereins

    Der Vorstand ist gesetzlich verpflichtet, seinen „Auftraggeber“, also den Verein, vertreten durch die Mitgliederversammlung über alle wesentlichen Punkte seiner Tätigkeit zu informieren. Dieser Verpflichtung stehen jedoch teilweise die Vorgaben des Datenschutzes entgegen, wie aktuelle Hinweise aus der Datenschutzpraxis zeigen.  > weiter

    11.12.2023 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    022_Wer muss eine DSFA bei einer Verarbeitung im Auftrag eines Verantwortlichen erarbeiten?

    Der Fall: Ein Auftraggeber und sein Auftragsverarbeiter möchten ein Projekt aufsetzen und längere Zeit zusammenarbeiten. Sie möchten diesbezüglich einen Dienstleistungsvertrag sowie zusätzlich gemäß Art. 28 DSGVO einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen. Da hier viele sensible personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO verarbeitet werden, stellt sich vorab die Frage, wer die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchführen soll.  > weiter

    07.12.2023 · Downloads allgemein · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    021_Videoüberwachung am Werkstor zur Arbeitszeitkontrolle

    Ist eine Videoüberwachung des Werkstores zulässig, um zu überprüfen, ob die Arbeitnehmer die Arbeitszeit einhalten?  > weiter

    30.11.2023 · Downloads allgemein · Allgemeines · Betroffenenrechte

    020_Schadenersatz bei unberechtigter Handyauswertung

    Der Arbeitgeber kündigt fristlos und kassiert das (Dienst-)Mobiltelefon des Arbeitnehmers ein. Er durchsucht die dort enthaltenen Telefon- und WhatsApp-Verläufe, um zusätzliche Gründe und Beweise für die Kündigung zu finden. auf dem Handy sind auch die persönlichen privaten Daten des Arbeitnehmers. Hat der Arbeitnehmer einen Schadenersatz?  > weiter

    24.11.2023 · Downloads allgemein · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    019_Mitarbeiterkontrollen - Wann sind sie erlaubt und wann nicht

    Werden ArbN kontrolliert, werden damit regelmäßig personenbezogene Daten i. S. d. Art. 4 Nr. 2 DSGVO erhoben. Denn dazu rechnen „alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen“. Da es sich um Beschäftigtendaten handelt, spielt es keine Rolle, ob diese Daten automatisch durch eine technische Einrichtung (z. B. durch eine Video­anlage) erhoben und verarbeitet werden oder von einem Menschen (§ 26 Abs. 7 BDSG). Doch worauf kommt es genau an?  > weiter

    21.11.2023 · Downloads allgemein · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    018_Videoüberwachung auf der Toilette wegen Drogenverdachts

    Ist die Videoüberwachung einer Toilette möglich, weil dort ein Mitarbeiter möglicherweise Drogen konsumiert?  > weiter

    21.11.2023 · Musterformulierungen · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    017_So ist eine Videoüberwachung in das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufzunehmen

    Auch eine Videoüberwachung muss im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufgenommen werden. Hier finden Sie ein passendes Muster.  > weiter

    20.11.2023 · Downloads allgemein · Im Arbeitsverhältnis · Umgang sensiblen Daten

    016_Datenschutzkonformer Einsatz von Fotoboxen auf Firmenevents

    Auf Firmenevents, wie Weihnachtsfeiern, Jubiläen, Tag der offenen Tür, Einweihungen, Messen etc. sind Fotoboxen derzeit beliebter denn je. Doch wie sieht es mit dem Datenschutz beim Einsatz solcher Fotoboxen bei einer betrieblichen Veranstaltung aus? Was muss der Verleiher (also der Aufsteller) beachten, was das Unternehmen? Und gelten die Regeln auch für private Feiern? Nachfolgend ein kurzer Überblick.  > weiter

    15.11.2023 · Checklisten · Allgemeines · Interessenabwägungen

    015_So müssen Sie mit Geschenken von bzw an Kunden umgehen

    Geschenken von Kunden, Lieferanten, Mandanten, Patienten an die Beschäftigten sind gerade rund um die Weihnachtszeit nicht selten. Wenn das Thema dann von dem Chef oder dem Vorgesetzten angesprochen wird, kommen nicht selten kritische Rückfragen, wie: „Was darf ich denn überhaupt annehmen?“. Nachfolgend einige Tipps im richtigen Umgang mit diesem sensiblen Thema.  > weiter

    14.11.2023 · Checklisten · Allgemeines · Überwachungsmaßnahmen

    014_Videoüberwachung - Voraussetzungen für einen rechtmäßigen Betrieb

    Wie ist ein rechtmäßiger Betrieb bei der Videoüberwachung möglich? Eine allgemeine Antwort hierauf gibt es nicht. Die Aufsichtsbehörden lassen sich sehr genau beschreiben, wieso und warum eine Videoüberwachung erforderlich ist, welchen Zweck sie hat, wie sie funktioniert, was sie im Einzelnen aufnimmt etc. Die Checkliste gibt Ihnen drei Prüfungsschritten vor, nach denen Sie vorgehen sollten.  > weiter

    06.11.2023 · Checklisten · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    013_Videoüberwachung - Danach fragt die Aufsichtsbehörde

    Es kann viele Gründe geben, eine Videoüberwachung am und im Bürokomplex zu installieren: Einbruch, Beschädigung, Graffiti-Vandalismus, Überwachung des Empfangs. Doch die Aufsichtsbehörden sehen den Einsatz kritisch. Was unter anderem die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW so fragt, erfahren Sie in der Checkliste.  > weiter

    03.11.2023 · Downloads allgemein · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden

    012_Vorgesetzter fragt in der Personalabteilung nach den Krankheitstagen seiner Mitarbeiter

    Der Fall: Der Abteilungsleiter möchte wissen, auf viele Krankheitstage einer seiner Mitarbeiter in der vergangenen Zeit gekommen ist. Er fragt bei der Personalabteilung nach. Die Personalleiterin ist unsicher, ob sie die Information geben darf. Was meinen Sie: Rechtens oder nicht?  > weiter

    12345