11.12.2023 ·
Downloads allgemein aus PB · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden
Der Fall: Ein Auftraggeber und sein Auftragsverarbeiter möchten ein Projekt aufsetzen und längere Zeit zusammenarbeiten. Sie möchten diesbezüglich einen Dienstleistungsvertrag sowie zusätzlich gemäß Art. 28 DSGVO einen sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrag abschließen. Da hier viele sensible personenbezogene Daten gemäß Artikel 9 Absatz 1 DSGVO verarbeitet werden, stellt sich vorab die Frage, wer die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) durchführen soll.
> lesen
08.12.2023 · Fachbeitrag aus PB · Datenschutz/Cyberkriminalität
Ist von Cyberangriffen auf Unternehmen und Banken die Rede, geht es häufig um wirtschaftliche Schäden bzw. Wirtschaftsspionage: Können verlorene Datenbestände wiederhergestellt werden? Sind Kundeninformationen, Firmengeheimnisse oder strategische Unternehmensziele publik geworden? Allerdings sollten sich ArbG auch mit dem möglichen Abfluss persönlicher Daten ihrer ArbN beschäftigen. Denn dann stehen möglicherweise Haftungsfragen im Raum.
> lesen
07.12.2023 · Fachbeitrag aus PB · Arbeitszeit
Zur Kontrolle geleisteter Arbeitszeiten ist eine Videoüberwachungsanlage an den Eingangstoren eines Betriebsgeländes in der Regel weder geeignet noch erforderlich. Der erstmalige Zugriff auf Videoaufzeichnungen, die mehr als ein Jahr zurückliegen, ist zum Zwecke der Aufdeckung eines behaupteten Arbeitszeitbetrugs regelmäßig nicht angemessen. Solche Daten unterliegen im Kündigungsschutzprozess einem Beweisverwertungsverbot.
> lesen
04.12.2023 · Nachricht aus PB · Schadenersatz
Das LAG Düsseldorf hat eine Entschädigung für eine verspätete und unvollständige Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO abgelehnt.
> lesen
30.11.2023 · Fachbeitrag aus PB · Immaterieller Schadenersatz
Eine nicht durch legitime Interessen des ArbG gedeckte, nicht erforderliche und unverhältnismäßige Auswertung von WhatsApp-Nachrichten auf einem Firmenhandy, das vom ArbN sowohl für dienstliche als auch private Zwecke genutzt wird, kann zu einem Anspruch auf Ersatz eines immateriellen Schadens des betroffenen ArbN in Höhe von 3.000 EUR führen.
> lesen
28.11.2023 · Fachbeitrag aus PB · In eigener Sache
Im Abonnement von PB Praxis Beschäftigtendatenschutz ist auch ein monatliches Live-Webinar enthalten. Hier gibt es Tipps zu Fragen aus der Praxis, hier erfahren Sie alles zu aktuellen Trends. Zudem können Sie hier intensiv mit Experten und Kollegen diskutieren.
> lesen
27.11.2023 · Fachbeitrag aus PB · Datenschutzkonzept
Die Gefahren für sensible Unternehmensdaten sind so groß wie nie zuvor. Gute Datenschutzkonzepte und professionelle IT-Sicherheits-Lösungen sind unverzichtbar. Der aktuelle Lagebericht des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) zur IT-Sicherheit in Deutschland für 2023 vom 2.11.23 bestätigt dies und gibt hier keinen Anlass zur Entwarnung. Dies betrifft nicht nur kommunale und staatliche Einrichtungen oder Großunternehmen. Angriffe und Angreifer konzentrieren sich ...
> lesen