06.11.2023 ·
Checklisten aus PB · Fälle aus der Praxis · Aus den Aufsichtsbehörden
Es kann viele Gründe geben, eine Videoüberwachung am und im Bürokomplex zu installieren: Einbruch, Beschädigung, Graffiti-Vandalismus, Überwachung des Empfangs. Doch die Aufsichtsbehörden sehen den Einsatz kritisch. Was unter anderem die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW so fragt, erfahren Sie in der Checkliste.
> lesen
03.11.2023 · Fachbeitrag aus PB · Beschäftigtendaten
Der Fall: Der Abteilungsleiter möchte wissen, auf viele Krankheitstage einer seiner Mitarbeiter in der vergangenen Zeit gekommen ist. Er fragt bei der Personalabteilung nach. Die Personalleiterin ist unsicher, ob sie die Information geben darf. Was meinen Sie: Rechtens oder nicht?
> lesen
03.11.2023 · Nachricht aus PB · Steuerrecht
Um die Einkommensteuererklärung prüfen zu können, benötigt das Finanzamt oft personenbezogene Daten – auch von unbeteiligten Dritten. Das ist erlaubt, wie das Finanzgericht Nürnberg 2023 entschieden hat, denn die Aufgaben des Finanzamts stehen im öffentlichen Interesse und damit über den Datenschutzanliegen einer einzelnen Person.
> lesen
02.11.2023 ·
Checklisten aus PB · Downloads · Digitalisierung & KI
Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, also Deutschlands höchster Hüter des Datenschutzes, genehmigte im Jahr 2022 Verhaltensregeln zu technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM) bei elektronischen Aufzeichnungen und Hilfsmitteln. Diese Maßnahmen können vor unberechtigten Angriffen von Innen und Außen schützen. Prüfen Sie anhand der folgenden TOM-Checkliste, wo eventuel noch Optimierungsbedarf besteht.
> lesen
27.10.2023 · Fachbeitrag aus PB · Auskunftsanspruch
Der ArbG muss Auskunft über seine ArbN geben, wenn diese Kundendaten privat verarbeiten. Zudem ist er verpflichtet, den ArbN die Verwendung der Daten auf privaten Kommunikationsgeräten zu untersagen.
> lesen
24.10.2023 · Fachbeitrag aus PB · Betriebsrat
Der Betriebsrat kann verlangen, dass ihm der Arbeitgeber Auskunft über die Namen der im Betrieb beschäftigten schwerbehinderten und gleichgestellten Menschen im Sinn des § 2 SGB IX erteilt.
> lesen
24.10.2023 · Fachbeitrag aus PB · Praxisfall
In einem Verein ist das Auskunftsrecht der Mitglieder gegenüber dem Vorstand ein persönliches. Es kann deswegen nicht durch Beschluss der Mitgliederversammlung eingeschränkt werden.
> lesen
23.10.2023 · Fachbeitrag aus PB · Schadenersatz
Der immaterielle Schadenersatz nach Art. 82 Abs. 1 DSGVO wegen rechtswidriger Detektivüberwachung setzt keine schwerwiegende Persönlichkeitsrechtsverletzung (mehr) voraus. Einen Ausschluss vermeintlicher
Bagatellschäden sieht das Gesetz nicht vor.
> lesen