· Fachbeitrag · Finanzierung
Büroentwicklung: So profitieren Sie von den besten Förderprogrammen für Planungsbüros
von Diplom-Volkswirt Günter Göbel, Chefredakteur PBP Planungsbüro professionell, Würzburg
| Mit den Förderprogrammen für Ihre Auftraggeber sind Sie bestens vertraut. Aber wie ist es mit Förderprogrammen für Ihr eigenes Büro? Kennen Sie relevante Programme? Haben Sie schon welche in Anspruch genommen? Nein? Dann sollten Sie das sofort ändern. Der Staat hat Ihnen nämlich in den aktuell schwierigen Zeiten einiges zu bieten. PBP stellt Ihnen in einer mehrteiligen Beitragsreihe die besten Förderprogramme für Architektur- und Ingenieurbüros vor. Sie betreffen allesamt wichtige Zukunftsthemen. Den Anfang macht das Qualifizierungschancengesetz (QCG). |
Das Qualifizierungschancengesetz
Das vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales aufgelegte Gesetz hat das Ziel, Kompetenzen und Wissen bei Ihren Mitarbeitern aufzubauen und gezielt weiterzuentwickeln. Vor allem für kleine und mittelgroße Büros ist die Finanzspritze beachtlich. Wenn Ihr Büro nicht mehr als 50 Mitarbeiter hat, werden Ihnen bis zu 100 Prozent der Lehrgangskosten erstattet.
Zusätzlich profitieren Sie von Zuschüssen zum Arbeitsentgelt, um den Arbeitsausfall des jeweiligen Mitarbeitenden zu kompensieren. Die Grafik bringt die Modalitäten auf den Punkt.
Möchten Sie diesen Fachbeitrag lesen?
Kostenloses PBP Probeabo
0,00 €*
- Zugriff auf die neuesten Fachbeiträge und das komplette Archiv
- Viele Arbeitshilfen, Checklisten und Sonderausgaben als Download
- Nach dem Test jederzeit zum Monatsende kündbar
* Danach ab 17,30 € / Monat
Tagespass
einmalig 12 €
- 24 Stunden Zugriff auf alle Inhalte
- Endet automatisch; keine Kündigung notwendig