25.01.2022 · Fachbeitrag ·
Leistungserbringung
Frage: „Wie verhalte ich mich als Therapeut richtig, wenn ich den Patienten für einen vereinbarten Behandlungstermin zu Hause besuche, mir aber niemand die Tür öffnet und der Termin zuvor nicht abgesagt wurde?“
20.01.2022 · Nachricht ·
Künstlersozialkasse
Schon wenige Werbeleistungen im Jahr reichen und ein Heilberufler muss sie der Künstlersozialkasse melden (vgl. PP 11/2018, Seite 17). Gegenwärtig liegt die Bagatellgrenze bei 450 EUR netto. Die Meldefrist läuft bis ...
18.01.2022 · Nachricht ·
Urlaub
Ein Arbeitnehmer hat gegen seinen Arbeitgeber keinen Anspruch darauf, dass dieser Urlaubstage für die Zeit einer Quarantäneanordnung nachgewährt. Eine Arbeitnehmerin, die als Kontaktperson ersten Grades ihres mit dem ...
13.01.2022 · Nachricht · Arbeitsvertrag
Ein befristeter Arbeitsvertrag, den beide Seiten nur in elektronischer Form unterzeichnet haben, genügt den Formvorschriften für eine wirksame Vereinbarung einer Befristung nicht: Der Arbeitsvertrag gilt als auf unbestimmte Zeit geschlossen. (Arbeitsgericht [ArbG] Berlin, Urteil vom 28.09.2021, Az. 36 Ca 15296/20.
> Nachricht lesen
13.01.2022 · Nachricht ·
Leserforum
Frage: „Mit großem Interesse habe ich Ihren Beitrag zu Hausbesuchen im Einzugsgebiet der Praxis gelesen (PP 11/2021, Seite 3). Darin heißt es u. a.: ‚Dort, wo Sie in der Vergangenheit tätig waren, dürfen Sie ...
10.01.2022 · Fachbeitrag ·
Berufsrecht
Durch die Rahmenverträge mit den gesetzlichen Krankenkassen sind Sie als Physiotherapeut unter bestimmten Bedingungen grundsätzlich dazu verpflichtet, ärztlich verordnete Hausbesuche durchzuführen.
10.01.2022 · Fachbeitrag ·
Arbeitsrecht
Gerade in den Wintermonaten fällt es manch einem schwer, morgens aus dem Bett zu kommen. Wenn dies jedoch wiederholt vorkommt, und eine(r) Ihrer Beschäftigten zu spät zur Arbeit erscheint, kann dies auch arbeitsrechtliche Konsequenzen haben. Dass hier sogar eine Kündigung ohne Abmahnung gerechtfertigt sein kann, zeigt eine Entscheidung des Landesarbeitsgerichts (LAG) Schleswig-Holstein (Urteil vom 31.08.2021, Az. 1 Sa 70 öD/21; Abruf-Nr. 226359 ).